Unterwegs mit den Rettern

Adrenalin-Kick in schwindelnder Höhe! RTL-Reporter lässt sich aus Gondel retten

von Thorsten Sleegers

Für viele Menschen ist es die absolute Horror-Vorstellung!
Auf einmal bleibt die Seilbahn stehen, man baumelt hilflos über dem Abgrund. Ob im Wanderurlaub oder beim Skifahren – ein technischer Defekt oder schlechte Wetterbedingungen können manchmal schnell zu genau solch einer Situation führen. Auch wenn die Gondel als eines der sichersten Verkehrsmittel gilt, müssen Fahrgäste im Notfall schnell geborgen werden. Ich war bei einer groß angelegten Bergeübung in Wagrain (Salzburger Land) dabei und musste starke Nerven beweisen.

„Auf einmal merkst du, wie die Panik in dir aufsteigt"

Bergeübung im. Salzburger Land
RTL-Reporter Thorsten Sleegers seilt sich aus einer Gondel ab
Robert Hinz, RTL

So beschreibt RTL-Zuschauerin Heike (65) den Moment, als sie im Winterurlaub plötzlich gemeinsam mit einer Freundin in einer Gondel gefangen ist. Eine gute halbe Stunde tut sich gar nichts, es ist kalt, und niemand weiß, was los ist. Im Interview beschreibt die Kita-Leiterin aus dem Ahrtal den Moment, als die Panik immer größer wird.

Lese-Tipp: Mit den richtigen Lebensmitteln Entzündungen lindern – Reporter macht den Test!

Ich selbst saß vor vielen Jahren wegen eines Schneesturms in einem Sessellift fest und kann dieses Gefühl mehr als nachvollziehen. Umso spannender war es für mich, die Bergretter von Wagrain und Flachau bei einer der größten Bergeübungen Österreichs zu begleiten. Sie sind für die beliebte Urlaubsrgeion Ski Amadé zuständig.

Der letzte Ernstfall ist noch gar nicht lange her

Eine Windhose wie aus dem Nichts, plötzlich stürzen Bäume auf die Seile der Bergbahn. Für rund 180 Passagiere ein Schock, es geht weder vor noch zurück. Bei dem Sommersturm im Jahr 2023 musste ein Großaufgebot der Berg- und Flugrettung anrücken. Keine zwei Stunden später waren alle Insassen wieder sicher im Tal. „Regelmäßige Bergeübungen sind behördlich vorgeschrieben, auch wenn die Seilbahn neben dem Flugzeug zu den sichersten Verkehrsmitteln gehört“, erklärt Wolfgang Hettegger, Geschäftsführer der örtlichen Bergbahnen.

Lese-Tipp: Horrorfahrt in Sessellift! Heftiger Sturm schleudert Gondeln durch die Luft

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

„Ich habe mich gefühlt wie in einer Action-Serie"

Bergeübung in Wagrain, Salzburger Land
Thorsten Sleegers wird samt Kameramann mit einem Hubschrauber aus der Gondel geborgen
Robert Hinz, RTL

Man kennt die spektakulären Bilder aus dem Fernsehen oder dem Kino, plötzlich muss alles ganz schnell gehen. Für das erste Übungsszenario hat sich ein Bergretter mit einer Seilwinde zu meiner Kabine vorgearbeitet, die Seilbahn steht komplett still. Anschließend steige ich in ein Rettungsgeschirr und seile mich aus luftiger Höhe auf die Almwiese unter mir ab. Da weiß ich noch nicht, was als nächstes kommt: Die Flugretter haben sich noch eine ganz besondere Überraschung für mich ausgedacht: die Bergung mit dem Hubschrauber. Dazu werde ich an einem Seil unter dem Heli festgebunden und samt Kameramann aus der Gondel gezogen.

„Das war schon ein krasser Nervenkitzel. Du betest einfach nur, dass alle Karabinerhaken richtig sitzen.“

Bei den Dreharbeiten baumelte ich mehrere Minuten lang in schwindelerregnder Höhe unter dem Helikopter, bis wir schließlich auf einer Alm landeten. Ein Adrenalin-Kick vom Feinsten aber auch ein beeindruckendes Erlebnis, bei dem ich viel gelernt habe. Sollte wirklich eines Tages der Ernstfall eintreten, werde ich ganz bestimmt besser die Nerven behalten. Generell gilt aber festzuhalten: Die allermeisten modernen Gondeln haben Notantriebe, die im Falle eines Defekts einspringen. Evakuierungen sind sehr, sehr selten und wirklich nur in Ausnahmefällen notwendig. Die Retter sind super vorbereitet und sorgen dafür, dass am Berg alles safe bleibt.

Die spektakuläre Bergung seht ihr im Video!