Wie erklärt der Restaurantbesitzer die Mega-Summe?
360 Euro für ein kleines Mittagessen! Abzock-Rechnung vermiest Familie den Mykonos-Urlaub

Ein Bier für 35 Euro, ein Milchshake für 38 Euro und eine Portion Kalamari für 148 Euro!
Diese Preise in einem griechischen Restaurant auf Mykonos sind absolute Abzocke, eine Familie macht ihrem Ärger nach der Mega-Rechnung im Netz Luft. Auch die Erklärung des Restaurantbesitzers kann sie dabei nicht besänftigen.
Wie teuer kann ein Mittagessen im Beachrestaurant schon sein?
Eine vierköpfige Familie wollte einen entspannten Tag am Strand der Badeinsel Mykonos verbringen. „Bei unserem Strandspaziergang sprach uns ein Kellner an und bot uns Plätze auf den Strandliegen an“, schreibt ein Urlauber auf Reddit. Eintritt müssten sie nicht bezahlen, lediglich zwei Getränke sollten gekauft werden. Die Familie entscheidet sich zusätzlich für ein leichtes Mittagessen und zwei Milchshakes für die Kinder.
Die Preise auf der Karte seien moderat gewesen. „Laut Menü sollte die Portion Kalamari 19 Euro kosten. Der Salat und das Brot als Beilage würden nichts extra kosten, versicherte uns der Kellner“, so der abgezockte Urlauber weiter. Für die Getränke hätten keine Preise auf der Karte gestanden.
Doch mit der Rechnung eskaliert die Situation.
Lese-Tipp: „35 Euro für eine Cola" - unfassbare Abzocke im Urlaubsparadies
Im Video: Vorsicht vor diesen Abzocker-Maschen im Urlaub
Unfassbar teures Mittagessen auf Mykonos

Denn als der Gast zahlen will, bekommt er zunächst einen Zettel mit nur zwei Posten: Kalamari für 78 Euro und die zwei Milchshakes für 78 Euro. „Ich war geschockt, aber der Kellner drängte mich, die Rechnung zu begleichen“, erinnert sich der Reddit-User unter dem Namen Due-Razzmatazz-8751.
Dabei kommt der eigentliche Kracher erst noch: Der Gast gibt seine Kreditkarte zur Zahlung mit – ein übliches Verfahren. Als er diese mitsamt der endgültigen Rechnung zurückbekommt, kann er es nicht fassen. Dort sind alle Speisen inklusive Preise erstmalig aufgelistet:
Griechischer Salat: 28,50 Euro
Kalamari: 148,50 Euro
Brot: 14,80 Euro
Zwei Milchshakes: 38 Euro
Ein Beer: 35 Euro
Ein Mojito 58 Euro
Griechischer Salat: 28,50 Euro
Kalamari: 148,50 Euro
Brot: 14,80 Euro
Zwei Milchshakes: 38 Euro
Ein Beer: 35 Euro
Ein Mojito 58 Euro
„Ich war sauer und habe das dem Kellner und dem Inhaber gesagt“, schreibt der User. Dann sei die Lage eskaliert. Mehrere Mitarbeiter hätten sich drohend zusammengestellt, einer habe die obere Hälfte der Rechnung samt dem Restaurantnamen abgerissen. Die 360,80 Euro habe das Restaurant dennoch abgebucht.
Ihre Meinung ist gefragt:
So schützen Sie sich vor der Urlaubsabzocke
Diese Szene soll sich im Strandrestaurant Eclipse auf Mykonos abgespielt haben. Nachweisen kann der betroffene User das nicht mehr, schließlich fehlt der entsprechende Teil der Rechnung.
Auf diversen Bewertungsportalen im Netz finden sich tatsächlich unzählige schlechte Bewertungen zu dem Hotelrestaurant. Urlauberin Andrea V. schreibt in einer Google-Rezension: „Essen ist horrend überteuert, Service ist unterirdisch. Da gehe ich nicht mehr hin und ich würde jedem raten, es mir gleich zu tun.“ Emil M. schreibt: „Betrüger! Die berechnen mehr als die Preise auf der Karte.“
Der Restaurantbesitzer rechtfertigt die Horror-Rechnung laut Keep Talking Greece übrigens mit der Inflation. Die Karte mit den Preisen sei noch von 2019.
Wie kann man sich vor einer solchen Urlaubsabzocke schützen?
Auch wenn es lästig ist: Suchen Sie vorab im Netz nach Erfahrungsberichten.
Fragen Sie nach einer Karte mit den aktuellen Preisen.
Erfragen Sie eine mögliche Servicepauschale oder tagesaktuelle Preise, die nicht auf der Karte angegeben sind.
Dann steht dem entspannten und günstigen Urlaub nichts im Weg.