Tipps und Tricks für den großen Gewinn120 Millionen Euro im Eurojackpot! Auf welche Zahlen Sie NICHT setzen sollten
Nicht schlecht: Aktuell warten 120 Millionen Euro im Eurojackpot*. Bei der nächsten Ziehung am Freitag (23. Juni 2023) um 20 Uhr haben Tipper eine neue Chance auf den Rekordgewinn. Wie groß die Wahrscheinlickeit ist, den Jackpot zu knacken, sehen Sie im Video. Wir verraten, auf welche Zahlen Sie beim Tippen besser verzichten sollten.
Kann man seine Lotto-Gewinnchancen überhaupt erhöhen?
Der Eurojackpot gehört zu den größten Lotterien. Jeden Dienstag und Freitag haben Sie die Chance, dank der richtigen Zahlen reich zu werden. In der Ziehung am Freitag, den 23. Juni, geht es in der 1. Gewinnklasse um 120 Millionen Euro. Die Ziehung findet um 20 Uhr statt. Annahmeschluss ist um 18:50 Uhr.
Doch die Chance, den Jackpot zu knacken, liegt bei 1:140 Millionen. Das entspricht in etwa der Wahrscheinlichkeit, dass zwei Menschen auf der Strecke von Stralsund nach Venedig an exakt der gleichen Stelle eine Münze aus dem Fenster werfen.
Lese-Tipp: Lotto-Gewinner verschweigt Tippgemeinschaft: Mega-Auszahlung
Wer Lotto spielt, möchte natürlich gern den Hauptgewinn: Gewinnklasse I, sechs Richtige plus Superzahl – dann hat er ausgesorgt. Doch Lotto zu spielen, ist und bleibt ein reines Glücksspiel! Auch wenn ein Riesengewinn winkt: Die theoretische Gewinnquote eines einzelnen Spielers ist ziemlich gering. Viele Spielteilnehmer versuchen dennoch mit mathematischen Wahrscheinlichkeitsberechnungen nachzuhelfen. Aber funktioniert das überhaupt?
Service-Tipp: Casino Spiele Anbieter im Vergleich
Ihre Meinung ist gefragt!
Die Ergebnisse der Umfrage sind nicht repräsentativ.
Endlich richtig tippen: Mit diesen Tricks
Laut Hans Riedwyl, einem schweizerischen Professor, der eine Untersuchung über das Tippverhalten von Lottospielern führte, die traurige Erkenntnis: „Es gibt nichts, überhaupt nichts, was die Gewinnchancen erhöhen kann“, wird er von „Lotto24“ zitiert. Das einzige, was Spieler tun könnten: einfache Zahlenkombinationen vermeiden. Aber: Hier gehe es dann nicht mehr um die Gewinnwahrscheinlichkeit, sondern um die Gewinnhöhe, sprich um die Quotenoptimierung.
Das Lotto-Unternehmen räumt auf seiner Webseite zudem mit einigen Mythen auf:
Tippen Sie nicht immer die gleichen Zahlen, denn das erhöhe eben nicht die Gewinnwahrscheinlichkeit. Erklärung: „Die Gewinnwahrscheinlichkeit für sechs Richtige liegt bei jeder Ziehung bei einem Verhältnis von 1:14 Millionen (ohne Superzahl). Es hat also überhaupt keinen Einfluss auf die Wahrscheinlichkeit, wie oft Sie welche Zahlen schon getippt haben. Das Spiel beginnt jedes Mal aufs Neue!“
Die Zahlen, die am häufigsten gezogen wurden, werden auch in Zukunft häufiger dran kommen. Stimmt nicht! „Denn auch hier haben alle Zahlen die gleiche Chancen, gezogen zu werden. Der Ziehungsapparat besitzt keine Vorlieben und pickt sich nicht bestimmte Zahlen aus der Trommel heraus.“
Zahlen, die lange nicht mehr gezogen wurden, kommen dann sicherlich in Zukunft dran. Ebenfalls inkorrekt, denn: Zahlen besitzen kein Gedächtnis. „War die Zahl 5 seit einem Jahr nicht dabei, muss sie deswegen nicht bei der nächsten Ziehung an die Reihe kommen.“ Hier gilt ebenfalls wieder das Prinzip: Neues Spiel, neues Glück!
Kreuzen Sie lieber die Zahlen an, die nur wenige Leuten tippen – und nicht die beliebten Zahlen: „Schwimmen Sie gegen den Strom! Tippen Sie möglichst häufig Zahlen über 12 und von 31 bis 48, so erhalten Sie bei einem Gewinn auch eine relativ hohe Gewinnsumme.“
Muster oder Zahlenreihen tippen? Bloß nicht! „Sicher dürfen Sie sich kreativ nennen, wenn Sie geometrische Figuren, Kreuze oder Ornamente auf Ihrem Spielschein per Kreuzchen anordnen. Doch einzigartig ist Ihr Spielmuster bestimmt nicht, denn es findet sich auf zu vielen Lottoscheinen wieder.“ Stattdessen sollten Sie Ihr Kreuzchen lieber chaotisch setzen.
Und: Nutzen Sie bewusst die Kantenbereiche Ihres Spielscheins – und nicht nur die Mitte.
Lese-Tipp: Diese Lottozahlen werden am häufigsten gezogen
Sucht hat viele Gesichter - hier finden Sie Hilfe
Betroffene brauchen schnelle und zuverlässige Hilfe. Hier zeigen wir, welche Anlaufstelle für wen die richtige ist. (nri/vdü/mit mjä)
*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.