Dabei werden Fachkräfte doch so dringend gebrauchtHeimpflegern droht Abschiebung - Angehörige sammeln 50.000 Unterschriften

Sie leisten wichtige Arbeit in der Pflege – trotzdem sollen sie abgeschoben werden!
Ohne zehn Fachkräfte aus Kolumbien müsste ein Pflegeheim in Wilstedt (Niedersachsen) dicht machen! Um das zu verhindern, haben Heimleitung, Belegschaft und Angehörige eine Online-Petition gestartet. Kann die Abschiebung so doch noch abgewendet werden?
Pfleger müssen Deutschland wieder verlassen
Zehn Pflegern aus Kolumbien droht die Abschiebung. Einer der Betroffenen ist Diego (20). In Kolumbien sei er von einer kriminellen Organisation bedroht worden, sagt er im Gespräch mit RTL. Vor drei Jahren flüchtet er mit seinen Angehörigen nach Deutschland, stellt einen Asylantrag und erhält einen Aufenthaltstitel. Doch jetzt haben der 20-Jährige und seine neun Kollegen die schriftliche Absage: Sie müssen das Land wieder verlassen, ihre Asylanträge wurden abgelehnt.
Lese-Tipp: „Das ist dramatisch!” – ohne diese Helfer muss das Heim dicht machen
Im Video: Ohne sie muss das Heim dicht machen!
Angehörige starten Petition
„Für unsere 48 demenzerkrankten Mütter, Väter und Ehepartner droht damit die Weihnachtszeit zum Albtraum zu werden: Ihrem Zuhause droht das Aus”, schreibt Initiatorin Anne Weiss auf der Petitionsseite. Fast 50.000 Menschen unterschreiben die Forderung an die Landesregierung, die Abschiebung zu stoppen. Das Problem: Die Pfleger können nicht in die Fachkräftezuwanderung wechseln, wenn ihr Asylantrag abgelehnt wurde. Kurz gesagt: eine bürokratische Hürde.
Lese-Tipp: Marlene Lufen über das Leben mit ihrer demenzkranken Mutter
Das Innenministerium steht im Kontakt mit der Ausländerbehörde, um die rechtlichen Gegebenheiten in den jeweiligen Einzelfällen und mögliche Handlungsoptionen zu klären. Doch für das Heim, die Bewohner, die restliche Belegschaft und für die Angehörigen ist diese Zeit der Ungewissheit eine Qual. „Unsere Eltern und Partner könnten noch vor Weihnachten ihr Zuhause, vertraute Gesichter und das einzige Umfeld, das sie noch kennen, verlieren. Die Menschen, die sich jetzt liebevoll um sie kümmern, wären im Fall der Ausweisung von Tod und Gewalt bedroht”, schreiben die Petitionsgründer auf der Seite. (anr mit dpa)