„Sie will kein Geld. Sie will mich jetzt einfach töten.”Reiner überlebt knapp eine Messerattacke - jetzt ist die Täterin wieder auf freiem Fuß

Dieser Moment ändert sein Leben für immer.
Reiner ist als Busfahrer in Bremen unterwegs und will gerade zur Endstation fahren. Doch plötzlich kommt vom hinteren Teil des Busses eine Frau mit einem Messer auf ihn zu. In diesem Moment beginnt für Reiner ein Wettlauf gegen die Zeit. Wie der Überfall sein Familienleben verändert hat, erzählt Reiner im Video.

Polizei findet ihn bewusstlos auf

Über 15 Jahre ist der Überfall inzwischen her. Doch für Reiner ist seither nichts mehr so wie früher. Er wird Opfer eines versuchten Tötungsdelikts. Die Täterin: Eine Arbeitskollegin, die sich ihn gezielt ausgesucht hat. Bei seiner Schicht folgt sie ihm in den Bus, zerschlägt eine Wodkaflasche und bedroht ihn mit einem Messer. „Ich habe gefleht, sie soll aufhören. Sie kann meine Kreditkarte kriegen (...). Und dann sagte sie, sie will keine Geld. Sie will mich jetzt einfach töten”, erzählt Reiner im Gespräch mit RTL. Kurz darauf wird er ohnmächtig, kann aber in letzter Sekunde noch über einen Knopf im Bus den Notruf absetzen. Wenig später schießt die Polizei die Türen auf und nimmt die Täterin fest. Reiner wird ins Krankenhaus eingeliefert.

Lese-Tipp: Angeklagter entschuldigt sich nach Bluttat in Mannheim bei Familie seines Opfers

Täterin wieder auf freiem Fuß

Angstzustände, Albträume und das ständige Gefühl, verfolgt zu werden, gehört für Reiner seitdem zur Tagesordnung. Besonders beunruhigt ihn, dass seine Angreiferin wieder frei herum läuft, trotz Verurteilung zu einer mehrjährigen Haftstrafe mit Aufenthalt in einer psychiatrischen Einrichtung. Könnte sie Reiner noch einmal angreifen? „Sie hat das geäußert. Irgendwann, wenn ich nicht mehr dran denke, steht sie hinter mir”, schildert er.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Der Weiße Ring bietet Unterstützung

Wie kann Menschen wie Reiner geholfen werden? Mit dieser Frage beschäftigt sich seit vielen Jahren der Weiße Ring, der für Reiner eine erste Anlaufstelle ist und ihn bis heute begleitet. Rund 3000 Mitarbeiter engagieren sich dort deutschlandweit ehrenamtlich und helfen etwa bei rechtlichen Fragen oder vernetzen Betroffene mit Therapeuten und Psychologen. Durch ihn hat es auch Reiner geschafft, inzwischen wieder regelmäßiger nach draußen zu gehen und optimistisch zu bleiben. „Ohne den Weißen Ring hätten wir das gar nicht geschafft (...). Als Opfer ist man erstmal kopflos, man ist gedankenlos. Und die ganzen wichtigen Sachen, das macht der Weiße Ring”, erzählt er im RTL-Gespräch. Hilfe beim Weißen Ring bekommt ihr jederzeit in den Außenstellen oder beim kostenlosen Opfer-Telefon unter 116 006.

Verwendete Quellen: Eigene RTL-Recherche