Abiturient wehrt sich gegen Hater im Netz
Dalyan macht Mega-Abi mit 0,7-Schnitt! Nach Glückwünschen folgt jetzt Hass

Nicht mit ihm!
Der 18-jährige Dalyan Unland aus Oesede (Landkreis Osnabrück) besteht sein Abitur mit einem unglaublichen Schnitt von 0,7. Neben viel Zuspruch folgen ausländerfeindliche Hasskommentare im Netz. Jetzt will er seine Aufmerksamkeit nutzen und sich für Menschen einsetzen, die Ähnliches erfahren.
„Ich war sprachlos”
Nachdem die Presse über seinen unfassbaren Abiturschnitt von 0,7 berichtet und diesen auch über die sozialen Medien - wie Instagram - teilt, werden die Posts mit Kommentaren überflutet. Neben zahlreichen Glückwünschen bekommt der frischgebackene Abiturient auch Hasskommentare. „Ich war in dem Moment völlig sprachlos, weil ich gar nicht damit gerechnet hatte, dass mir überhaupt sowas passieren kann“, erzählt Dalyan im Gespräch mit RTL.
Lese-Tipp: Hasskommentare und Mobbing im Netz – so könnt ihr euch effektiv schützen und wehren

Fremdenfeindliche Kommentare attackieren Dalyan
Einige Hasskommentare gehen in eine klare Richtung. Sie sind fremdenfeindlich und richten sich gegen Dalyans Herkunft. „Ich wurde einfach auf eine Herkunft reduziert, dabei habe ich nicht mal eine direkte Migrationsgeschichte, höchstens einen entfernten Hintergrund“, sagt Dalyan. Seine Großeltern sind damals als Migranten aus der Türkei nach Deutschland gekommen. Seine Mutter ist schon in Deutschland geboren – wie auch Dalyan.
Im Video: Gemobbter Junge (11) erobert mit seiner Geschichte das Netz
Das lässt er nicht auf sich sitzen
Statt sich von den Kommentaren verunsichern zu lassen, will Dalyan aktiv werden. „Ich habe gesagt, ich möchte das so nicht auf mir sitzen lassen. Schon allein aus dem Grund, weil ich mich für andere Menschen einsetzen möchte“, sagt Dalyan. Sich mit den Kommentaren auseinanderzusetzen, bringe nichts. Aber Aktivismus tut es! Obwohl der Abiturient im Moment seine Freiheit genießt und durch Europa reist, will er sich weiter mit dem Vorfall beschäftigen. Er möchte sich über Projekte engagieren und die sozialen Medien nutzen, um auf das Thema Hass und Fremdenfeindlichkeit im Netz aufmerksam zu machen. Dafür wendet er sich an die Politik und Öffentlichkeit und zeigt klare Kante. Denn was für Dalyan zählt, ist weniger Hass und mehr Menschlichkeit!