Archiv

Mobbing

Mobbing ist eine Form des Psychoterrors und bezeichnet systematische und dauerhafte Angriffe gegen eine Person.

Mobbing Fotolia / Jürgen Fälchle

Grundsätzlich handelt es sich bei Mobbing um systematische Angriffe über einen längeren Zeitraum, die in der Regel aus einer Gruppe heraus an einer einzelnen – stets derselben – Person ausgeübt werden. Eine allgemeingültige Definition von Mobbing ist aufgrund der vielfältigen und völlig unterschiedlichen Erscheinungsweisen kaum aufzustellen. Mögliche Mobbinghandlungen sind gezielt schädigende Gerüchte, bewusste Benachteiligungen und offen geäußerte Respektlosigkeiten.

Betroffene fühlen sich durch den Psychoterror von einer ganzen Gruppe unter Druck gesetzt, erniedrigt und ausgegrenzt. Dies kann bei Mobbingopfern zu Stressreaktionen und dem Verlust des Selbstvertrauens, in härteren Fällen bis hin zu psychosomatischen Erkrankungen und Suizidgedanken führen.

Mobbing kann am Arbeitsplatz stattfinden, ist aber längst nicht nur auf diesen Bereich beschränkt, sondern kann sich gleichermaßen in der Familie, im Sportverein oder weiteren Situationen zutragen.

Vielfach tritt Mobbing in der Schule auf. Ganz unabhängig von sozialer Schicht und Schulform kann es jeden Schüler treffen. Ausschlaggebend ist, dass das Mobbingopfer in irgendeiner Weise in eine Position der Schwäche gerät. So werden neue Mitschüler einer Klasse beispielsweise häufig in eine Opferrolle gedrängt.

Hilfreich gegen Mobbing in der Schule ist es, wenn Lehrer klassenübergreifend Maßnahmen und Verhaltensweisen absprechen. Genauso sollten Lehrer das Thema innerhalb der Klassengemeinschaft ansprechen und die Schüler dazu ermuntern, verbindliche Werte zu entwickeln, die sie gemeinsam schützen.

In konkreten Fällen von Mobbing in der Schule oder am Arbeitsplatz kann es je nach Situation sinnvoll sein, die Attacken detailliert zu dokumentieren sowie Lehrer oder den Chef einzubeziehen. Unter Umständen ist es möglich, Schadensersatzansprüche und Schmerzensgeld vor Gericht einzufordern, doch solange sich Mobbing 'nur' psychisch ereignet, ist es kaum strafbar. Genauso ist ein Schulverweis von Tätern nicht leicht durchzusetzen.

Aktuelle Informationen und Hintergründe zum Thema Mobbing erhalten Sie auf RTL News.