Wasserproben entlarven FarbstoffAnschlag auf Weltkulturerbe! Klimaaktivisten färben Wasserspiele in Kassel grün

Diese Protest-Aktion ist paradox und verärgert viele Kasseler!
Sie machen Gewässer schmutzig, um genau darauf aufmerksam zu machen: Klimaaktivisten haben das Wasser im Bergpark Wilhelmshöhe grün eingefärbt. Die Aktion für den Umweltschutz sorgt bei vielen Besuchern der Wasserspiele in Kassel für Unverständnis. Nun liegen die Ergebnisse der Wasserproben vor. Die skurrilen Bilder, an denen sich die Geister scheiden, seht ihr im Video!

Wasserspiele leuchten plötzlich giftgrün

Niemand ahnt etwas Böses und dann das: Mehrere Personen steigen auf die Kaskaden und breiten ein Banner aus. Plötzlich färbt sich das Wasser giftgrün! Genau diese unangenehme Überraschung haben die Besucher der Wasserspiele in Kassel am Sonntag (04. August) erlebt. Auf dem Banner zu lesen: „Trinkwasser statt Giftwasser“.

Lese-Tipp: Habeck hat null Verständnis für Klimaaktivisten: „Dieser Protest spaltet die Gesellschaft”

Noch bevor die ersten Polizeikräfte eintreffen, flüchten die Aktivisten in verschiedene Richtungen. Zwei Verdächtige werden vorläufig festgenommen. Wie viele Aktivisten tatsächlich an dem Protest beteiligt sind, wird ermittelt.

In der Kritik: Verschmutzung von Flüssen

Ziel der giftgrünen Protestaktion war es, auf die Salzeinleitung durch den Kasseler Salz- und Düngemittelproduzenten K+S aufmerksam zu machen. Das Geschäftsmodell des Unternehmens schade der lokalen Natur sowie den Anwohnern und die verkauften Düngemittel würden langfristig die Böden verschmutzen, heißt es in einer Pressemitteilung der Aktivistengruppe „Klimagerechtigkeit Kassel“.

Lese-Tipp: Klima-Kleber legen Münchner Flughafen vorübergehend lahm

Das Unternehmen bestreitet, Trinkwasser zu verschmutzen. Aus den Flüssen Werra und Weser werde direkt kein Trinkwasser gewonnen. Die Auswirkungen „wurden in wasserrechtlichen Erlaubnisverfahren geprüft und als nicht gegeben bewertet“, heißt es in einer Stellungnahme.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Ergebnisse der Wasserproben liegen vor

An den Wasserspielen wurden Proben entnommen, um herauszufinden, welche Substanz die Aktivisten ins Wasser gegeben haben. Mittlerweile hat die Hessen Kassel Heritage mitgeteilt, dass es sich bei dem Farbstoff um Uranin handelt. Es ist laut Untersuchungen für Menschen und Umwelt unbedenklich. Die Substanz werde das Wasserspielwasser aber wohl noch einige Zeit grünlich verfärben.

Lese-Tipp: Mit vorgehaltener Waffe: US-Ranger zerren Klimaaktivisten von der Straße

Ob dauerhafte Schäden an den Kaskaden zurückbleiben, ist noch unklar. Die Wasserspiele in Kassel ziehen jedes Jahr tausende Menschen magisch an. Dabei strömen Wassermassen in mehreren Stationen die Kaskaden vom Fuß des Herkules bis zum Schlossteich hinab und faszinieren die Besucher. Der Bergpark Wilhelmshöhe ist der größte in Europa und steht seit 2013 als Weltkulturerbe auf der Liste der UNESCO. (ins)