Archiv

Umweltverschmutzung

Der Aspekt Umweltverschmutzung gehört heute zu den wichtigsten Themen und Problemen der Zeit. Sie stellt die Menschheit vor große Herausforderungen

Umweltverschmutzung

Die Umweltverschmutzung - ein vielerorts rege diskutiertes Thema

Die Verschmutzung der Umwelt ist ein Thema, das immer mehr Menschen beschäftigt und darüber hinaus auch direkt betrifft. Umweltverschmutzung geht im Grunde genommen jeden auf dieser Welt an - denn die Folgen beziehungsweise Risiken, die durch Verschmutzungen dieser Art begünstigt werden können, sind nur schwer prognostizierbar. Unter dem Begriff Umweltverschmutzung kann zusammenfassend die Beeinträchtigung der Umwelt, sprich der Natur, durch vom Menschen verursachte Abgase, Abwässer und Müllentsorgung bezeichnet werden.

Die Anfänge und die Entwicklung der Umweltverschmutzung

Die Geschichte der Umweltverschmutzung geht weiter zurück, als viele glauben. Denn schon mit der Feuernutzung, der Entwicklung der Landwirtschaft sowie dem Bau von Siedlungen und Städten gab es vom Menschen verursachte Beeinträchtigungen der Umwelt. Allerdings war das Ausmaß der Belastung im Vergleich zu heute sehr gering. Erst mit der Industrialisierung waren die Auswirkungen von Verschmutzungen wie Abgasemissionen auf die Umwelt deutlich erkennbar. Eine Antwort auf die Umweltverschmutzung ist die Umweltpolitik. Hierzulande gab es schon im 19. Jahrhundert Ansätze, sowohl die Luftverschmutzung als auch die Verschmutzung von Gewässern mit Regelungen einzudämmen. An großer Bedeutung gewann die Thematik allerdings erst in den Siebzigerjahren des 20. Jahrhunderts.

Welche Arten von Umweltverschmutzung gibt es?

Umweltverschmutzung kann in die Kategorien Luftverschmutzung, Gewässerverschmutzung, Bodenverschmutzung, die Vermüllung, Lichtverschmutzung sowie Lärm untergliedert werden. Zu den Stoffen, die konkreten Schaden anrichten können, gehören zum Beispiel radioaktive Abfälle, ölhaltige Substanzen, diverse Chemikalien, Düngemittel, Stickoxide, Medikamente sowie verschiedene Kohlenwasserstoffe. Auch die übermäßige Abgabe von Kohlendioxid, kurz CO2 genannt, ist ein Punkt, der vielen Menschen auf dieser Welt Sorgen bereitet - dieser steht im Zusammenhang mit dem Thema Klimawandel. Ein weiterer Punkt, der aktuell ebenfalls in vielen Medien zur Ansprache kommt, ist der Aspekt Plastikmüll. Große Mengen an Plastik landen immer noch regelmäßig im Meer. Es wird vermutet, dass sich auch die Luft nach und nach mit mikrofeinen Plastikpartikeln anreichert.