So berechnen Sie ihn!

Wie hoch ist eigentlich mein CO2-Fußabdruck?

Highly detailed illustration of how we're polluting our earth & what we can do in order to reduce our carbon footprint. 8.5"x11" Includes EPS8, CS2, & high res JPEG. Please see my lightboxes for other "green" illustrations!
Berechnen Sie Ihren CO2-Fußabdruck
peanutpie, iStockphoto

Jeder noch so kleine Schritt zählt!
Inzwischen dürfte den meisten Menschen klar sein, dass wir etwas tun müssen, um nicht schon bald auf eine Klimakatastrophe hinzusteuern. Und zwar jeder einzelne von uns! Denn viele Entscheidungen, die wir Tag für Tag treffen, haben einen direkten Einfluss auf unsere CO2-Bilanz. Doch wie findet man seinen CO2-Fußabdruck heraus, um so ableiten zu können, wie und wo man sich noch verbessern kann?

Wir müssen unseren CO2-Ausstoß drastisch senken!

Nehmen Sie morgens das Rad oder fahren Sie mit dem Auto? Wie oft fliegen Sie in den Urlaub? Essen Sie Fleisch? Kaufen Sie Möbel oder Kleidung auch mal gebraucht? Es gibt eine ganze Menge an Faktoren, die unsere persönliche Klimabilanz beeinflussen – im positiven wie im negativen Sinne.

Lese-Tipp: Fliegen, Fleisch essen, Fast Fashion – so geht bewusster Konsum ohne Verzicht

Laut Zahlen des Statistischen Amts der EU verursacht jeder Bundesbürger pro Jahr rund 11,3 Tonnen Kohlenstoffdioxid (CO2) und andere Treibhausgase. Um die Pariser Klimaziele zu erreichen und die Erde bis 2100 weniger als zwei Grad wärmer werden zu lassen, sollten es jedoch deutlich unter einer Tonne sein.

Beim Umweltbundesamt können Sie mit ein paar Angaben ihren persönlichen CO2-Fußabdruck berechnen. Hier geht’s zum CO2-Rechner.