Wurden Kunden systematisch abgezockt?Zählerstände ignoriert, Anrufer blockiert! RTL nimmt Stromanbieter in die Mangel

von Verena Jendges und Ibrahim Kayed

Christopher Schmittinger ist stocksauer!
Der Familienvater hat seinem Energielieferanten Elektrizität Berlin fristgerecht seinen Zählerstand durchgegeben, rechnet fest mit einer hohen Rückzahlung. Doch dann muss er plötzlich nachzahlen — weil der Stromanbieter trotz der Angaben mit einem Schätzwert gerechnet hat. Hunderte Euro futsch! Wie kann das sein?

Dürfen Kunden ihren Strom überhaupt selbst ablesen?

Elektrizität Berlin erklärt in einem Schreiben an seine Kunden, dass die Ablesung des Zählerstandes durch den Verbraucher nicht rechtens sei und man daher auf eine Schätzung zurückgreifen müsste — wie eben auch bei Christopher Schmittinger. Doch das stimmt gar nicht, wie Gregor Hermanni von der Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen erklärt.

Lese-Tipp: Das sind die dreisten Maschen bei Mietwagen-Betrüger!

„Der Energieanbieter hat die Möglichkeit, für Verbrauchsabrechnungen die abgelesenen Werte des Netzwerkbetreibers zu benutzen oder selber abzulesen“, sagt er im Gespräch. Oder aber er fordere den Verbraucher auf, die Werte selbst abzulesen und mitzuteilen.

Heißt: Abgelesene Werte haben immer Vorrang vor einer Schätzung!

Lese-Tipp: Stromanbieter wechseln: Mit diesen Tricks hunderte Euro sparen

Wie erklärt der Stromanbieter seine Zahlen? Und kann den geprellten Kunden am Ende geholfen werden? Die Antworten darauf gibt’s im Video.

Hattet ihr schon einmal Probleme mit eurem Stromanbieter?

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Ihr braucht Hilfe? Dann schreibt uns!

Wenn auch ihr einen Fall für unsere RTL-Zuschauerpost habt, dann schreibt uns euer Anliegen per Mail an: post@rtl.de. (jbü)