32 Modelle im Check
Top-Leistung für nur 300 Euro! Dieses Smartphone überzeugt bei Stiftung Warentest
Qualität hat ihren Preis? Nicht immer!
Im aktuellen Smartphone-Vergleich von Stiftung Warentest kostet der Testsieger zwar weit über 1.000 Euro, richtig gute Geräte gibt es aber auch deutlich günstiger. Welche das Test-Team überzeugen konnten? Die Tops und Flops seht ihr im Video!
Der Testsieger: Samsung Galaxy S24 Ultra
Insgesamt wurden 32 Smartphones getestet, die Preise lagen zwischen 118 und 1.260 Euro. Davon schnitten 18 Modelle „gut”, elf „befriedigend” und drei „ausreichend” ab.
Das Samsung Galaxy S24 Ultra* steht an der Spitze der Testtabelle. Es überzeugt in Sachen Kamera, Display, Akkulaufzeit und Handhabung. Samsung verspricht zudem sieben Jahre Sicherheitsupdates, was zur langen Nutzungsdauer des Geräts beiträgt.
Dennoch gibt es einen Minuspunkt: Das Display ist kratzempfindlicher als das des Vorgängermodells und der Mobilfunkempfang könnte besser sein, so das Test-Team. Mit einem Preis von 1.260 Euro ist das Galaxy S24 Ultra das teuerste Gerät im aktuellen Test. Es liegt etwa gleich auf mit dem iPhone 15 Pro Max, das Ende 2023 Testsieger des Jahres wurde.
Etwas günstiger kommt man mit dem OnePlus 12* weg: Es erhält die Bewertung „Gut” (Note 1,8) und kostet rund 345 Euro weniger als der Testsieger. Besonders hervorzuheben ist laut Stiftung Warentest die schnelle Ladezeit: Mit dem mitgelieferten 100-Watt-Netzteil ist der Akku der Untersuchung zufolge in einer halben Stunde vollständig aufgeladen.
Lese-Tipp: Was viele Nutzer nicht wissen: Nur so sind eure WhatsApp-Daten wirklich sicher!
Der Preis-Leistungs-Tipp von Stiftung Warentest
Für deutlich unter 1.000 Euro gibt es weitere gute Alternativen. Das Google Pixel 8* für 650 Euro ist eine Empfehlung für Fotofreunde. Die Kamera liefert dem Bericht zufolge auch bei geringer Beleuchtung hervorragende Bilder. Allerdings schwächelt das Pixel 8 etwas bei der Akkulaufzeit und der Stoßfestigkeit.
Ein echter Preistipp ist das Samsung Galaxy A35 5G*. Für knapp 300 Euro erhalten Käufer viel Qualität für ihr Geld. Das Gerät schnitt in allen Testkategorien „gut” ab. Die Kamera liefert bei normaler Beleuchtung gute Fotos, der Akku hält etwa 40 Stunden und der interne Speicher lässt sich per Speicherkarte erweitern.
Alle Ergebnisse des Vergleichs findet ihr auf test.de. (dpa/rka)
*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn ihr über diese Links ein Produkt kauft, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für euch entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann ihr ein Produkt kauft, bleibt natürlich euch überlassen.