22 Produkte auf dem PrüfstandSchlagsahne bei Stiftung Warentest! Sind die veganen Alternativen auch erste Sahne?

Leckere Kalorienbombe!
Mit ein bisschen Schlagsahne wird so manches Gericht – ob süß oder herzhaft – noch ein wenig schmackhafter. Doch Stiftung Warentest hat herausgefunden, dass Schlagsahne nicht gleich Schlagsahne ist. Und auch bei den laktosefreien und veganen Alternativen gibt es große Unterschiede.
Schadstoffbelastung, Sensorik und Co.: Stiftung Warentest untersucht Schlagsahne-Produkte
Insgesamt haben sich die Experten von Stiftung Warentest 22 Schlagsahne-Produkte und Alternativen angeschaut: zwölfmal klassische, viermal laktosefreie Schlagsahne, fünf vegane Schlagcremes sowie die Rama Cremefine zum Aufschlagen. Die Produkte wurden neben der Sensorik, dem Aufschlagen, dem Schaum und weiteren Kategorien auch hinsichtlich ihrer Schadstoffbelastung bewertet – zweimal gab es die Gesamtnote „Ausreichend“.
Lese-Tipp: Perfekte Konsistenz bei jeder Temperatur! Mit diesem Trick schlagt ihr Sahne auch im Sommer steif
Video-Tipp: Wie gut ist Protein-Shake-Fasten wirklich?
Ausreichend! Eine vegane Schlagsahne-Alternative fällt durch
Bei den klassischen Schlagsahne-Produkten trifft tatsächlich das zu, was gemeinhin oft angenommen wird: teurer gleich besser. Testsieger ist hier die „Schwarzwaldmilch Schlagsahne aus frischer Weidemilch” (0,60 Euro je 100 Gramm). Insgesamt bekommt sie die Note „Gut” (1,7). Sensorisches Urteil, Aufschlagen und Schaum, Schonende Wärmebehandlung und die Nutzungsfreundlichkeit der Verpackung bewerten die Tester sogar mit „Sehr gut”.
Für die „Lidl Milbona Schlagsahne” (0,50 Euro je 100 Gramm) gab es hingegen die Note „Ausreichend” (3,6). Nur in der Kategorie „Nutzungsfreundlichkeit der Verpackung” gab es ein „Gut”. In allen anderen Kategorien vergaben die Tester „Befriedigend” und im Punkt „Schonende Wärmebehandlung” sogar ein „Mangelhaft”.
Bei den laktosefreien Schlagsahne-Varianten wurden alle Produkte mit „Gut“ bewertet. Testsieger ist mit der Note 2,1 jedoch die „Kaufland K-free Laktosefrei Schlagsahne“ (0,50 Euro je 100 Gramm).
Bei den veganen Alternativen fällt das Urteil nicht so einheitlich aus aus: Hier vergaben die Tester die Noten „Gut” bis „Ausreichend”. Abgeschmiert ist die „dmBio Vegane Schlagcreme (Bio)” (0,58 Euro je 100 Gramm). Dieses Produkt konnte lediglich im Punkt „Schadstoffe” überzeugen, hier gab es ein „Gut” von Stiftung Warentest. In allen anderen Kategorien vergaben die Tester „Befriedigend” und im Punkt „Aufschlagen und Schaum” sogar ein „Mangelhaft”.
































