Perfekte Konsistenz bei jeder TemperaturMit diesem Trick schlagt ihr Sahne auch im Sommer steif

Bowl with fresh whipped egg white holding by woman´s hand in the kitchen. Front view
So wird Sahne auch im Sommer bei hohen Temperaturen steif.
iStock

Sommer, Sonne, Sahnehaube – so gelingt steife Sahne auch bei Hitze.
Ob zum Eis, frischem Obst oder auf dem Kuchen, steifgeschlagene Sahne ist eine leckere Ergänzung. Und auch bei Hitze möchten wir auf die luftige Creme nicht verzichten, doch dann fällt diese schnell in sich zusammen. Zum Glück haben wir einen Tipp für euch parat, damit die Sahnehaube zum nächsten Kaffeekränzchen auch gelingt.

Sahne steif schlagen bei hohen Temperaturen: Nicht nur die Sahne muss kalt sein

Die Sahne will im Sommer einfach nicht steif werden? Dann liegt das wahrscheinlich an der Außentemperatur, die selbst Sahne aus dem Kühlschrank schnell erwärmen kann. Damit die Sahne die gewünschte steif-luftige Konsistenz erreicht, ist eine kühle Temperatur besonders wichtig.

Tipp: Für perfekt geschlagene Sahne bei hohen Temperaturen solltet ihr zuerst die Sahne ein paar Stunden im Kühlschrank kühlen. Zusätzlich kommen etwa eine Stunde vor dem Gebrauch die Rührschüssel und die Mixaufsätze in die Kühlung. Das hält die Sahne trotz Außentemperatur und entstehender Wärmeenergie beim Mixen kühl – der perfekten Konsistenz steht nichts mehr im Weg.

Natürlich hält die luftig-geschlagene Sahne der Außentemperatur nicht lange stand und kann schnell wieder zusammenfallen. Deswegen sollte die Sahne frisch geschlagen serviert und verzehrt werden.

So gelingt die perfekte Sahne-Konsistenz: Die richtige Ausstattung

Es kommt also auf die Temperatur an, wenn es um perfekt aufgeschlagene Sahne geht. Doch auch die Dauer des Schlagens beeinflusst die Konsistenz, immerhin kann die Sahne von flüssig bis Butter so einiges. Einige Hobbyköche schwören deshalb auf das manuelle Schlagen ganz ohne elektrische Geräte, um mehr Kontrolle zu haben. Doch wer sich das Arm-Workout sparen möchte, erreicht auch mit einem Handrührer* oder einer Küchenmaschine* die perfekte Sahne-Konsistenz.

Hinweis: Die Preise sind volatil und die Händler passen bisweilen auch die unverbindliche Preisempfehlung (UVP) an. Sollten sich die Preise von den hier angegebenen unterscheiden, haben die Händler sie nach Veröffentlichung des Artikels geändert.

Tipps für perfekt geschlagene Sahne:

  • Fettgehalt: Der Fettanteil der Sahne ist entscheidend für die Konsistenz. Wer sich ein luftiges Sahnehäubchen wünscht, sollte hier nicht auf kalorienarme Varianten zurückgreifen. Ab einem Fettgehalt von 30 Prozent ist die steife Sahne garantiert.

  • Sahnesteif: Am besten serviert ihr die Sahne frisch geschlagen, dann hat diese gar keine Zeit, um ihre Luftigkeit zu verlieren. Wenn die geschlagene Sahne eventuell etwas länger auf dem Tisch steht, könnt ihr beim Schlagen Sahnesteif* verwenden.

  • Geschmack: Cremige Sahne ist im Geschmack neutral und kann sowohl für Süßspeisen als auch deftiges Essen verwendet werden. Etwas mehr Geschmack verleiht ihr der leckeren Sahne zum Beispiel mit einer Vanille-Paste*. Es gibt mittlerweile einige Gewürze, die Sahne und Süßspeisen verfeinern.

Lese-Tipp: Sarti Spritz – das ist das Trend-Getränk des Sommers 2024

Back-Inspiration mit steifer Sahne:

So, die Sahne ist steif und was nun? Die luftige Creme schmeckt zu allem gut, ob auf dem Eiskaffee, Eisbecher, frischem Obst oder einem Stück Blechkuchen. Zum Star des Gerichts wird die Creme in einer Sahnetorte. Back-Inspiration für sommerliche Torten findet ihr in diesen Rezeptbüchern:

Lese-Tipp: Drei leise Ventilatoren, die trotzdem schön kühen

Steife Sahne auch im Sommer

Mit der richtigen Temperatur wird die Sahne problemlos auch im Sommer steif. Wichtig sind dabei die Rührzeit und das Equipment, welches bestenfalls auch gekühlt ist. Für die perfekte Konsistenz und einen besonderen Geschmack rührt ihr beim Schlagen Sahnesteif und süße Gewürze unter die Creme. Also aufschlagen und schmecken lassen – die steife Sahne kann in der Sonne nämlich schnell wieder zusammenfallen.

*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn ihr über diese Links ein Produkt kauft, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für euch entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann ihr ein Produkt kauft, bleibt natürlich euch überlassen.