Das lange Pfingstwochenende steht kurz bevor

Vor oder hinter der Grenze? Hier tankt ihr am günstigsten

Vor oder hinter der Grenze? Hier lohnt es sich, an Pfingsten zu tanken
Wo kann man auf der Fahrt in den Pfingsturlaub günstig tanken?
Adobe

Spartipps für eure Fahrt in den Urlaub!
In vielen Bundesländern stehen die Pfingstferien an, andere starten in einigen Wochen in die Sommerferien. Wer dann mit dem Auto verreist, kann sparen, wenn er unterwegs an den richtigen Stellen Tank-Stops einbaut. Vor oder hinter der Grenze lautet die entscheidende Frage. Ein Überblick.

Wer in den Osten reist, spart am meisten

Tatsächlich kann man auf vielen Routen bares Geld sparen, wenn man weiß, ob der Sprit im Start- oder im Zielland oder gar im Transitland am günstigsten ist. Eine Auswertung von aktuellen Spritpreisdaten der EU-Kommission zeigt, wo es die meisten Sparpotenziale gibt.

So viel vorab: Am meisten sparen kann derzeit, wer mit einem Benziner Richtung Osten fährt.

Lese-Tipp: Zehn Tipps für die Buchung – so holt ihr das Beste aus eurem Urlaub

Mit dem Auto Richtung Süden: Hier tankt ihr am günstigsten

In Österreich tankt es sich günstiger als in Deutschland. Benzin ist dort 22 Cent billiger, Diesel um 6 Cent. Ist Österreich nur Transitland, kommt es auf das Ziel an: In Italien ist Sprit teurer als in Österreich, in Slowenien, Kroatien oder Ungarn dagegen noch etwas billiger. Hier kann es sich also lohnen, noch ein wenig weiterzufahren oder den Tank in Österreich nur halb zu füllen. Zur Slowakei sind die Unterschiede bei Benzin gering, Diesel ist dort etwas günstiger als in Österreich – und damit deutlich günstiger als in Deutschland.

Die Schweiz ist hingegen kein gutes Land, um zu tanken. Hier gibt es zwar keine Zahlen der EU-Kommission. Informationen des Touring Club Schweiz zufolge ist der Sprit dort allerdings teurer als in Deutschland, Italien oder Frankreich. Wer die Schweiz Richtung Italien durchquert, tankt als Dieselfahrer am besten vorher voll, denn auch das Zielland ist etwas teurer.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Video-Tipp: Stau umfahren oder ausharren – was ist die bessere Taktik?

Autoreise Richtung Spanien: Hier gibt es die günstigsten Tankstellen

Frankreich liegt fast gleichauf mit Deutschland. Wer unser Nachbarland Richtung Spanien durchfährt, spart im Zielland aber deutlich. Auch Belgien ist bei Benzin deutlich billiger – ganze 16 Cent, bei Diesel aber 7 Cent teurer als Deutschland. In den Niederlanden tankt es sich um 17 beziehungsweise 7 Cent teurer als hierzulande und in Luxemburg gibt es beide Varianten deutlich billiger. Das kleine Land ist mit 24 und 16 Cent Sparpotenzial das Günstigste im Westen.

Lese-Tipp: Mit dem Auto in den Auslandsurlaub - diese Gegenstände sind Pflicht!

Für den Pfingst- oder Sommerurlaub Richtung Osten: Wo gibt es den günstigsten Sprit?

Hier ist die Antwort einfach: In Polen und Tschechien gibt es das billigste Benzin in der näheren deutschen Umgebung. 35 Cent beträgt der Unterschied. Auch Diesel ist hier am billigsten und um 18 beziehungsweise 22 Cent günstiger. Wer Richtung Baltikum weiterfährt, tankt dort zwar auch billiger als in Deutschland, aber teurer als in Polen. Und auch wer Ungarn oder die Slowakei durch Tschechien ansteuert, tankt am besten im Transitland.

Lese-Tipp: Unterschätztes Nachbarland! Tipps für euren Polen-Urlaub

Teurer Norden? Die beste Tank-Strategie für den Weg nach Skandinavien

Wer nach Dänemark aufbricht, sollte den Tank vorher füllen: Superbenzin ist dort 23 Cent teurer als in Deutschland, Diesel um 14 Cent. Geht es weiter bis Schweden, wird der Sprit allerdings wieder sehr viel günstiger. Super ist dort um 28 Cent billiger als in Deutschland, Diesel um 9 Cent.

Umweg für günstigeren Sprit – lohnt sich das?

Ursache für die Preisunterschiede sind in der Regel unterschiedliche Steuern und Abgaben. Schwankungen der Ölpreise treffen dagegen meist alle Länder.

Die Preise können allerdings je nach Tankstelle, Uhrzeit, Region und abhängig davon, ob man an der Autobahn oder Landstraße tankt, variieren. Auch sind die Unterschiede oft direkt vor und hinter der Grenze niedriger.

Die Reiseroute für billigeren Sprit anzupassen und Umwege in Kauf zu nehmen, dürfte sich allerdings nur selten lohnen. Nicht nur, dass Umwege Zeit kosten und schlecht für die Umwelt sind - selbst wenn man nur mit vergleichsweise geringen Kosten von 30 Cent pro gefahrenem Kilometer rechnet, schmilzt der Vorteil schnell dahin.

Lese-Tipp: Sind Möbelhäuser DIE Alternative zur teuren Raststätte?

Und: Wer sein Auto trotz allem vor der Abfahrt einmal volltanken möchte, der sollte dies am besten am Abend vor der Abfahrt tun. Dann ist Sprit nämlich in aller Regel einige Cent billiger als am Morgen. (vho, mit dpa)