Fünf beliebte Geräte im Check
Echt ‘ne heiße Nummer? Diese Bügeleisen machen wirklich alles platt

Bügeln oder nicht – eine Frage, an der sich die Geister scheiden.
Für alle, die zum Team Bügeln gehören, haben wir uns fünf beliebte Dampfbügeleisen genauer angeschaut: Wie viel Wums ist im Kessel, wie viel fasst der Wassertank, wie sieht es mit der Reinigung aus, und schalten sich die Geräte automatisch nach einer Weile ab? Die Ergebnisse im Überblick.
Das richtige Bügeleisen finden – was ist wichtig?
Bügeln, aber bitte richtig! Was zeichnet ein gutes Dampfbügeleisen aus? Wichtig sind eine starke, aber regulierbare Dampfleistung, ein leicht zu befüllender Wassertank, eine gleitfähige Bügelsohle mit Dampflöchern bis hin zur Spitze und eine Antikalk- und Selbstreinigungsfunktion. Daneben sollte beim Kauf auf ein Anti-Tropf-System und auf die Option einer automatischen Sicherheitsabschaltung geachtet werden. Die Temperatur des Eisens sollte sich präzise regulieren lassen, gleichzeitig erhöhen ein schnittiges Design, ein geringes Gewicht und ein langes Kabel den Bügel-Komfort.
Die Bedeutung der CS- und GS-Zeichen auf Elektro-Geräten
Electrical-Prüfexperte Gerhard Richter vom TÜV Rheinland hebt gegenüber RTL die Bedeutung des CE- und GS-Zeichens auf den Geräten hervor: Ersteres gibt demnach an, ob ein Produkt die grundlegenden Anforderungen gemäß den europäischen Richtlinien (z. B. Elektrosicherheit, EMV-Richtlinie, RoHS) erfüllt. Das GS-Zeichen steht dafür, ob ein unabhängiges Prüfinstitut (z. B. TÜV Rheinland) das Bügeleisen auf Sicherheit geprüft hat. Dazu gehören u.a die Überprüfung der elektrischen Sicherheit und die Vermeidung von Überhitzung. Das CE-Zeichen ist obligatorisch, das GS-Zeichen biete zusätzliche Sicherheit, da „die Tests extern und unabhängig durchgeführt wurden und zusätzlich die Fertigung überwacht wird“, so Richter.
Lese-Tipp: Bügeleisen entkalken: Darauf kommt es bei der Reinigung an
Video-Tipp: Gaga oder genial – was kann das virale Bügelspray?
Rowenta Everlast Anticalc Dampfbügeleisen für 89,99 Euro
Das Dampfbügeleisen von Rowenta kommt mit 2700 Watt Leistung und sagt mit einem Dampfstoß von 220 g/Minute hartnäckigen Falten den Kampf an. Der Wassertank fasst 300 Milliliter, die Sohle ist kratzfest und ermöglicht dank 400 kleinster Löcher eine gleichmäßige Dampfverteilung. Eine Kalkkassette soll Ablagerungen verhindern - das Antikalk-System lässt sich zur einfachen Reinigung herausnehmen, das sollte man laut Hersteller am besten alle 14 Tage machen. Schmale Kragen, Säume und Ecken sind dank der präzisen Spitze gut erreichbar, ein Tropfschutz ist vorhanden. Besonderheit on top: Das Bügeleisen hat eine vertikale Dampffunktion, mit der sensible Stoffe geglättet werden können. Eine automatische Abschaltfunktion ist nicht integriert. Insgesamt wiegt das Dampfbügeleisen 1000 Gramm. Die Kundenrezensionen sind überwiegend positiv, wobei einige Verbraucher die Wasserdichtigkeit kritisieren.
Lese-Tipp: Immer knitterfrei? Das ist das perfekte Kleid für den Koffer
Philips 5000 Series Dampfbügeleisen für 49,99 Euro
300 Watt weniger als das Rowenta-Eisen hat das Dampfbügeleisen von Philips. Auch der Dampfstoß ist mit bis zu 180 Gramm/Minute etwas geringer, wobei die 5000er-Linie auch in anderen Varianten erhältlich ist. Eine gleitfähige, kratzfeste Sohle soll das sanfte Gleiten auf allen Stoffen ermöglichen. Das integrierte Tropf-Stopp-System verhindert Wasserflecken, eine Calc-Clean-Taste ermöglicht die Wartung auf Knopfdruck und soll so die Dampfleistung langfristig garantieren. Mit einem Gewicht von 1500 Gramm und einem Wassertank-Volumen von 320 Millilitern zählt das Eisen nicht gerade zu den Leichtgewichten. Was die automatische Abschaltung angeht, muss zwischen zwei Modellen unterschieden werden: Beim Philips DST5030/80 ist diese Funktion integriert, beim Philips DST5010/10 hingegen nicht.
Puregliss Dampfbügeleisen für 104,99 Euro
Das Puregliss Dampfbügeleisen ist mit 104,99 Euro deutlich teurer als die anderen vier Produkte im Vergleich. Dafür wartet es aber auch mit ordentlich Wums im Tank auf: Die starke Leistung von 3000 Watt geht einher mit einem kraftvollen Dampfstoß von 280 g/Minute. Die kratzfeste „Durilium AirGlide Autoclean Bügelsohle” soll laut den Herstellerangaben für „hervorragende Gleitfähigkeit” sorgen. Wie beim Bügeleisen von Rowenta besteht auch bei diesem Gerät die Möglichkeit, hängende Stoffe vertikal dampfzuglätten, der patentierte Micro-Calc-Filter filtert den austretenden Dampf zu 100 Prozent und lässt sich einfach herausnehmen und reinigen. Mit einer Schwere von 1,5 Kilo und einem 270-Milliliter-Tank beschreiben viele Nutzer das Eisen als relativ schwer, was demnach v.a. beim vertikalen Dampfen ins Gewicht fällt. Eine automatische Abschalt-Funktion ist integriert.
AEG DB 1740LG Bügeleisen für 21,99 Euro
Mit einem Preis von knapp über 20 Euro ist das AEG DB 1740LG Bügeleisen ein echtes Schnäppchen. Was bekommen Kunden für den Preis? 2400 Watt Leistung schafft das Eisen bei einem Dampfstoß von 110 g/Minute.
Extra-Funktion: Die Restwärmeanzeige wechselt die Farbe von rot zu schwarz, sobald die Temperatur der Bügelsohle unter 40 Grad sinkt. Das Bügeleisen bringt 1,3 Kilo auf die Waage und hat eine leitfähige Keramiksohle, die wiederum über 26 Dampfaustrittsöffnungen verfügt. Der Dampfaustritt lässt sich über drei Stufen einstellen, Selbstreinigungsfunktion und Tropf-Stopp-System sind vorhanden. Eine Abschalt-Automatik bei längerer Nicht-Bewegung ist nicht integriert, der Wassertank fasst 250 Milliliter. Kunden heben Das Gewicht wird überwiegend als leicht empfunden. Die Handhabung wird ebenfalls positiv bewertet. Kunden heben die einfach Handhabung hervor, unterschiedliche Meinungen gibt es zu den Themen Dichtigkeit und Temperaturregelung.
Lese-Tipp: Das bedeuten die Wasch-Symbole auf der Kleidung
Russell Hobbs Dampfbügeleisen für 34,78 Euro
Das Unternehmen Russel Hobbs, gegründet im Jahr 1952 von William Russell und Peter Hobbs im Vereinigten Königreich, bietet heute eine breite Range an Elektro-Geräten. Das Dampfbügeleisen kommt bei einem Gewicht von knapp 1200 Gramm mit einer Keramik-Sohle, die der Hersteller mit einem „50 Prozent sanfteren Gleiten” bewirbt: „Die mit einem pflegendem Zusatzmittel versehene farbige Bügelsohle pflegt Textilien während des Bügelns und glättet die Falten.” Der Dampfausstoß beträgt 115 Gramm/Minute, vergleichbar mit der Leistung des günstigen Eisens von Rowenta. Eine Anti-Kalkfunktion und Tropf-Stopp sowie eine Temperatur-Kontrollleuchte sind vorhanden. Der Wassertank fasst 240 Milliliter. Mit Abschalt-Automatik kommt das Gerät erst, wenn man sich für eine höhere Dampfleistung und dementsprechend für einen etwas höheren Preis entscheidet. Was deutlich wird: Die Kunden zeigen sich mit der Qualität des Eisens und dem Preis-Leistungs-Verhältnis zufrieden.
Fazit zum Bügeleisen-Vergleich
„Achten Sie darauf, dass das Bügeleisen über eine automatische Abschaltfunktion bei Nichtbenutzung verfügt. Dies senkt das Brandrisiko”, so der Rat des TÜV-Experten im Gespräch mit RTL.de. Tatsächlich zeigt der Vergleich: Nicht alle Geräte verfügen standardmäßig über diese Funktion – wer wirklich auf Nummer sicher gehen will, sollte genau die Herstellerangaben studieren und muss notfalls etwas mehr investieren. Geht es um einfaches Glätten ohne viel Super-Power und Extra-Gadgets, sind Verbraucher definitiv auch mit günstigen Geräten gut bedient - hier gilt es, die Erwartungen mit den jeweiligen Leistungen abzugleichen. Abschließend noch ein wichtiger Rat des Experten: „Kaufen Sie Elektrogeräte nur bei seriösen Händlern. Produkte, die innerhalb der EU vertrieben werden, müssen eine Gebrauchsanweisung enthalten, die in allen Landessprachen der Regionen, wo das Gerät verkauft werden soll, verfasst ist.” Darüber hinaus sei bei Kauf oder Bestellung eine Adresse in der EU verpflichtend, um sicherzustellen, dass „im Falle von Rückfragen, Marktüberwachungsverfahren oder Reklamationen ein Verantwortlicher erreichbar ist”.
*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn ihr über diese Links ein Produkt kauft, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für euch entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann ihr ein Produkt kauft, bleibt natürlich euch überlassen.