Klappt mit iOS- und Android-Smartphones

Hundehalter aufgepasst! Mit diesem Trick entdeckt ihr Zecken in Sekundenschnelle

Hunde sollten regelmäßig auf Zecken hin untersucht werden.
Hunde sollten regelmäßig auf Zecken hin untersucht werden (Symbolbild)
Adobe

2025 ist ein zeckenreiches Jahr!
Und die kleinen Biester sind teils so winzig und versteckt, dass es problematisch ist, sie im Hundehaar auszumachen. Eine Lupe mit Farbanpassungsfunktion kann das Unterfangen deutlich vereinfachen. Gut, dass unsere Smartphones genau über diese Funktionen verfügen – egal ob iOS oder Android.

Zecken-Risiko nicht nur im Sommer hoch!

Heutzutage besteht nicht mehr nur in wärmeren Monaten ein erhöhtes Zecken-Risiko, sondern das ganze Jahr über, das erklärte Zeckenexperte Prof. (a. D.) Dr. Jochen Süss in einem früheren RTL-Interview. Der Grund: Zecken werden aktiv, sobald die Temperatur an mehreren aufeinanderfolgenden Tagen mindestens fünf bis sieben Grad Celsius beträgt. Wegen des Klimawandels und den steigenden Temperaturen auch im Winter wird die Ausbreitung der Zecken begünstigt.

Lese-Tipp: Achtung, FSME-Gefahr! Interaktive Karte zeigt: Hier herrscht diesen Sommer Zeckenalarm.

Und auch 2025 wird ein zeckenreiches Jahr sein, das erklärte Zeckenforscherin Ute Mackenstedt im Interview mit der Tagesschau. In Niedersachsen warnt bereits das Landesgesundheitsamt (NLGA). „Die Zeckenaktivität ist zurzeit extrem hoch”, sagte NLGA-Virologe Masyar Monazahian der Deutschen Presse-Agentur. Der richtige Schutz ist daher umso wichtiger!

Unter Zecken leiden nicht nur wir Menschen, auch auf Hunde gehen die kleinen Blutsauger gerne über, in deren Fell sie dann oft nur schwer zu entdecken sind. Doch es gibt einen Smartphone-Hack, der dabei helfen kann.

Für iOS: Smartphone-Hack hilft, Zecken zu finden

Zecken finden mit iOS-Smartphone, so geht’s:

  • Öffnet die App „Lupe“ (dabei handelt es sich um ein Dienstprogramm von Apple).

  • Tippt auf das Filter-Symbol.

  • Wählt den Filter „Invertiert“.

  • Nun könnt ihr die Kamera über das Fell halten und etwaige Zecken besser erkennen, wie etwa ein Video auf der Instagram-Seite von „coachingfuerhundehalter” zeigt.

Tipp: Es kann sein, dass die Filter-Funktion noch nicht in euren Steuerelementen zu finden ist. In dem Fall geht ihr wie folgt vor:

  • Klickt auf Einstellungen (Zahnradsymbol unten rechts).

  • Dort könnt ihr nun verschiedene Steuerelemente den primären oder sekundären Steuerelementen hinzufügen, auch die Funktion „Filter”.

  • Klickt oben rechts auf „Fertig”, schon könnt ihr so fortfahren wie oben beschrieben.

Lese-Tipp: Probleme mit Reiseübelkeit? Dann müsst ihr diese iPhone-Funktion kennen

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Video-Tipp: Blutsauger sicher entfernen! So funktioniert der Zeckendreher

Zecken finden mit Android-Smartphones – so geht’s!

Über diese praktische Funktion verfügen nicht nur Apple-Geräte, auch mit Android-Smartphones geht das Zeckensuchen, wie die Instagramerin „landwaertsmitlisa” in einem Kommentar zu dem Video verrät:

  • Sucht zunächst auf eurem Smartphone nach „Lupe”.

  • Aktiviert den „Lupe Shortcut” und wählt aus, wo ihr ihn auf dem Smartphone angezeigt bekommen möchtet.

  • Jetzt noch den Shortcut betätigen.

  • In der geöffneten Lupe kann der Filter „Invertiert” über die Filterfunktion ausgewählt werden.

  • Nun könnt ihr mit der Handykamera über den Körper eures Hundes fahren und Zecken in Sekundenschnelle aufspüren.

Nicht nur euch selbst erleichtert dieser praktische Smartphone-Hack das Leben, sondern auch euren Tiere.. Denn die müssen fortan nicht mehr so lange stillhalten, während ihr Fell abgesucht wird. (mit dpa)