Erstmals in Deutschland nachgewiesenWirkt der alte Impfstoff gegen die neue Mpox-Variante?

Die nächste Mpox-Variante ist nun auch unter uns.
Bereits im August wurde sie in Afrika nachgewiesen. Wie die Weltgesundheitsorganisation (WHO) mitteilte, sei die Mutation mit Namen Klade 1b nun auch erstmals in Deutschland aufgetreten. Stellt sich die Frage: Benötigen wir einen neuen Impfstoff, oder wirkt der alte auch gegen die neue Variante?
Jetzt also doch! Variante Klade 1b erstmals in Deutschland nachgewiesen
Im August berichtete die WHO, dass die neue Mpox-Variante in verschiedenen Teilen Afrikas zu schweren Infektionen und sogar zu mehreren Todesfällen geführt habe. Die Folge damals: Die Viruserkrankung wurde als „gesundheitliche Notlage internationaler Reichweite“ (PHEIC) eingeordnet. Die Wahrscheinlichkeit, dass sich die neue Mutation auch in Deutschland ausbreiten würde, hielten Mediziner damals noch für gering.
Doch nun wurde die Variante erstmals auch in Deutschland nachgewiesen. „Eine Gefährdung für die Gesundheit der breiten Bevölkerung in Deutschland schätzt das RKI derzeit als gering ein”, heißt es auf der Website des Instituts. Dennoch dürften sich viele Menschen nun fragen, was der Nachweis in Deutschland für ihre eigene Sicherheit bedeutet und ob alte Pocken-Impfungen auch gegen die neue Mpox-Variante schützen.
Im Video: Schamgefül und Spätfolgen – Affenpocken-Patient berichtet
Erhöhte Gefahr für deutsche Bevölkerung? Das sagt das RKI
Angesteckt habe sich der betroffene Patient im Ausland, teilt das RKI mit. Und weiterhin gehe man „nicht von einer erhöhten Gefährdung durch Klade-I-Viren in Deutschland aus”.
Was die Wirksamkeit des bisherigen Pocken-Impfstoffs angeht, so heißt es: „Es wird davon ausgegangen, dass die verfügbaren Impfstoffe auch gegen Klade I wirksam sind.” Man beobachte die Situation allerdings weiterhin sehr genau und passe die Empfehlungen bei Bedarf auch an. (vho)
Lese-Tipp: Pocken-Impfpflicht wurde vor 40 Jahren abgeschafft – war das sinnvoll?