EXTRA Spezial

„Der Tod meines Sohnes rettete mir das Leben!” Warum sich RTL-Reporter Burkhard Kress den Magen entfernen lässt

„Wenn man so will, hat mir der Tod meines Sohnes das Leben gerettet.”
So grausam dieser Satz klingt, so viel Wahrheit steckt darin: Völlig überraschend verlor EXTRA-Reporter Burkhard Kress 2023 seinen 30-jährigen Sohn, der an einer seltenen Form von Magenkrebs litt. Nachfolgende Untersuchungen halten eine Hiobsbotschaft für die Familie bereit: Die Ursache für die tückische Krebserkrankung ist eine genetische Veranlagung - vererbt durch Burkhard selbst. Die ganze Geschichte haben wir für euch im Video.

Der Magen muss so schnell wie möglich raus

RTL-Reporter Burkhard Kress kurz vor seiner Magen-OP
RTL-Reporter Burkhard Kress kurz vor seiner Magen-Operation.
RTL

Im Rahmen einer Magenspiegelung und -biopsie finden die Ärzte bei Burkhard Kress erste Siegelringkarzinome, also bösartige Tumore. Für den Reporter bedeutet das: Sein Magen muss schnellstmöglich heraus. RTL EXTRA begleitet ihn dabei - von Anfang an.

Auch Burkhards 35-jährige Tochter trägt in ihren Genen das hohe Risiko in sich, an der aggressiven Krebsform zu erkranken. Auch die Zweifachmutter entschließt sich dazu, sich präventiv den gesamten Magen entfernen zu lassen.

Burkhard Kress sagt selbst: „Wenn man so will, hat mir der Tod meines Sohnes das Leben gerettet. Ohne meinen Sohn wäre der aggressive Magenkrebs bei mir nicht erkannt worden. Und dann wäre ich vermutlich in ein bis zwei Jahren gestorben.“

EXTRA Spezial begleitet Burkhard Kress und seine Tochter bei ihrem Schritt

Extra begleitet den 65-jährigen Reporter bei seiner Magen-Operation.
Extra begleitet den 65-jährigen Reporter bei seiner Magen-Operation.
RTL

Zwar ist es durchaus möglich, auch ohne Magen eine gute Lebensqualität beizubehalten. Dennoch müssen Patienten fortan verstärkt auf ihre Ernährung sowie Vitaminzufuhr achten. Wie gehen der 65-jährige Reporter und seine Familie mit der Situation um? Wie lebt es sich ohne Magen? Und wie bewahrt Burkhard trotz allem seinen Optimismus und unverkennbaren Humor?

In dem 60-minütigen „EXTRA Spezial: Krebs - warum meine Diagnose Ihr Leben ändern kann“ nimmt der Journalist die Zuschauer am 12. August um 22.35 Uhr mit auf (s)eine bewegende Forschungsreise: Wie lässt sich ein mögliches Risiko frühzeitig erkennen? Wo steht die Medizin auf diesem Gebiet heute und welche Methoden könnten die Chancen auf Heilung sowie Früherkennung zukünftig drastisch verbessern?

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Wie gut ist die eigene Gesundheitsvorsorge?

Begleitet wird Burkhard Kress von seinen langjährigen EXTRA-Kollegen und Freunden Pia Osterhaus (42) und Ingo Wickop (53) - von der Beerdigung seines Sohnes über die eigene Diagnose bis hin zur lebensverändernden OP und noch darüber hinaus.

Beide nehmen Burkhards Schicksalsschlag auch zum Anlass, über ihr eigenes Krankheitsrisiko nachzudenken. Sind sie über alle Vorsorgeuntersuchungen ausreichend informiert? Was könnten sie darüber hinaus präventiv für ihre eigene Gesundheit tun? Lässt sich das Risiko, an Krebs zu erkranken, senken? Dafür lassen sich die beiden Reporter gründlichst durchchecken - vom Hautkrebsscreening über die Mammographie bis hin zu einer Ganzkörper-MRT, einer Technik, mit der vom Scheitel bis zur Sohle nach Tumorneubildungen gesucht wird.

Lese-Tipp: Zu welchem Arzttermin sollte ich wie oft und ab welchem Alter?

Im Video: Warum Eierstockkrebs oft zu spät erkannt wird

Darmspiegelung bewahrt Reporter womöglich vor Schlimmerem

Wie wichtig regelmäßige Vorsorge ist, erfährt Reporter Ingo dabei am eigenen Leib, denn eine Darmspiegelung mit besorgniserregendem Befund bewahrt ihn womöglich vor dem Schlimmsten. Außerdem besuchen die beiden Reporter das deutsche Krebsforschungszentrum in Heidelberg und sprechen mit den führenden Experten über die neuesten Methoden zur Früherkennung und welche Verfahren die Krebsmedizin in den nächsten Jahren revolutionieren könnten.

Zu Wort kommen zudem Gesundheitsminister Karl Lauterbach sowie CSU-Politikerin Kerstin Schreyer, die vor einem Jahr selbst an Brustkrebs erkrankte und monatelang auf den Befund der Gen-Untersuchung warten musste – und das in der steten Ungewissheit, ob auch ihre Tochter das genetische Risiko in sich trägt.

EXTRA Spezial am 12. August bei RTL und RTL+

Das ganze Schicksal von Extra-Reporter Burkhard Kress seht ihr im „EXTRA Spezial: Krebs - warum meine Diagnose Ihr Leben ändern kann“ am 12. August um 22.35 Uhr bei RTL und RTL+. (akr)