Unerträgliches Brennen ade
Magenprobleme an Weihnachten? Diese SOS-Tipps helfen
Der Magen leidet zur Weihnachtszeit!
Ein paar Reibekuchen hier und ein heißer Glühwein dort – der Dezember ist ein Monat voller Ausnahmen und kleiner Sünden. Doch das überwiegend ungesunde Essen macht sich nicht nur auf unseren Hüften bemerkbar, sondern auch unserem Magen ganz schön zu schaffen. Im schlimmsten Fall führt das zu einer Gastritis, also einer Magenschleimhautentzündung. Wir verraten euch, wie ihr ohne Magenbeschwerden durch die Weihnachtszeit kommt.
Gastritis – oft ein Warnzeichen des Körpers
Der Weihnachtsstress, zu viel Fett und Alkohol, all diese Dinge können zu einer unangenehmen Gastritis führen. Klassische Symptome sind:
Magenschmerzen
Sodbrennen
Übelkeit
Völlegefühl
Aufstoßen
Blähungen
Doch wer unter einem empfindlichen Magen leidet, muss nicht zwingend auf das Schlemmen an Weihnachten verzichten. Wie immer gilt, in Maßen ist alles erlaubt. Zusätzlich könnt ihr aber auch noch vorbeugen. Zum Beispiel, indem ihr euch eine aufsaugende Basis in Form einer Laugenbrezel zu euch nehmt. Denn Kohlenhydrate wirken neutralisierend im Magen. Weiter Tipps gibt es oben im Video.
Dr. Specht: „Kräuterschnaps lieber weglassen”
Wer gut und ausgiebig geschlemmt hat, der möchte gerne etwas Platz im Magen schaffen. Im Punkt 12-Talk gibt Dr. Christoph Specht, Allgemeinmediziner und Medizinjournalist, Tipps, um die Weihnachtstage magenfreundlich zu überstehen. Vom klassischen Kräuterschnaps als Absacker rät er ab. So ist ein klassischer Kräuterschnaps als Absacker wenig ratsam. Die Kräuter sind zwar förderlich für die Verdauung, der Alkohol hingegen reizt den Magen umso mehr. Stattdessen empfiehlt Dr. Specht handelsüblichen Kräutertee als magenfreundliche und gesunde Alternative. Weitere Ratschläge gibt Dr. Specht im Video. (ude)