Warum ihr auch jetzt auf der Hut sein solltetZecken in der kalten Jahreszeit kein Thema? Von wegen!

Die Fallzahlen steigen!
In diesem Jahr wurden deutlich mehr FSME-Fälle gemeldet als im Vorjahr. Und die Gefahr vor der durch Zecken übertragenen Krankheit nimmt trotz anstehendem Winter nicht ab.

RKI meldete 582 Infektionen bis Oktober

Wer an FSME erkrankt, der kann lebensbedrohliche Entzündungen des Gehirns und des Rückenmarks entwickeln. Eine, die weiß, wie sich das anfühlt, ist Evelin Bachmann. 2006 wird sie bei einem Waldspaziergang von einer Zecke gebissen, rund zwei Wochen später schlägt die Krankheit mit voller Wucht zu. Wir haben die dreifache Mutter getroffen. Im Video erzählt sie, welche Symptome das FSME-Virus bei ihr ausgelöst hat.

Lese-Tipp: Zecken-Alarm! Lebt ihr im Risikogebiet? Diese Karte zeigt es euch

Außerdem haben wir mit dem Epidemiologen Prof. Martin Pfeffer gesprochen. Er erklärt, warum uns der Winter nicht (mehr) vor Zecken schützt und für wen eine FSME-Impfung empfehlenswert ist. (vho)