Anna-Maria Ferchichi muss deswegen sogar ins KrankenhausHNO-Arzt warnt: Finger weg von Q-Tips im Ohr!
Ins Krankenhaus wegen eines Wattestäbchens?!
Genau das erlebt gerade Anna-Maria Ferchichi. Die Ehefrau von Rapper Bushido will sich abends noch die Ohren sauber machen und greift zum Q-Tip. Nur wenige Sekunden später macht es „Knack“ und ein Teil des Stäbchens bleibt in ihrem Ohr stecken. Für viele Experten dürfte das nicht unerwartet kommen – sie warnen immer wieder vor Ohrenstäbchen in unseren Lauschern.
Anna-Maria Ferchichi muss wegen Q-Tip ins Krankenhaus
„Ich weiß nicht, was mir geritten hat.“ Anna-Maria Ferchichi (43) ist von sich selbst etwas überrascht und das nicht im guten Sinne. Sie und Ehemann Bushido wollen gerade ins Bett gehen, als die Unternehmerin sich wohl dachte: „Machst du dir mal die Ohren sauber um zwölf Uhr nachts.“
Leider war das Ohrenstäbchen offenbar schon im Feierabend und bricht ab. Ein Teil des Q-Tips bleibt in Ferchichis Ohr stecken. „Das tat mir die ganze Nacht weh“, berichtet sie in einer Story auf Instagram. „Immer wenn ich meinen Kiefer bewege, knackt es komisch und macht komische Geräusche. Ich höre auf der Seite auch ganz schlecht.“
Lese-Tipp: Rückkehr nach Deutschland? Anna-Maria Ferchichi findet klare Worte
Deshalb führt am nächsten Morgen der erste Weg auch direkt zum Krankenhaus, wo die Ärzte ihr das abgebrochene Wattestäbchen aus dem Ohr fischen.
Wattestäbchen im Ohr? Keine gute Idee!
Experten warnen bereits seit langer Zeit vor Wattestäbchen im Ohr. Auch Ohrenkerzen, Öle und Wachs seien demnach keine gute Idee, um das Ohr zu säubern, erklärt HNO-Arzt Dr. Mark Jakob bereits 2023 im RTL-Interview.
Denn: „Man wischt den Gehörgang immer ganz intensiv aus, es kommt zu Mikrorissen und dann kann sich der Gehörgang entzünden“, so Jakob. Viele Patienten stoßen sich den Ohrenschmalz dabei auch tiefer ins Ohr hinein, bis sie das Trommelfell blockieren. Dann helfe laut dem Experten auch nur noch ein Besuch beim HNO-Arzt, der das Ohr professionell reinigen muss.
Lese-Tipp: Ohrhaare entfernen – auf welche Methode ihr setzen solltet, auf welche besser nicht
Außerdem kann es zu weiteren Verletzungen kommen, wie:
Trommelfellverletzungen, die im schlimmsten Fall zum Hörverlust führen
Juckreiz und Trockenheit
Mittelohrentzündungen und Schäden an den Gehörknöchelchen
Seid ehrlich: Greift ihr ab und zu zum Ohrenstäbchen?
Das Ohr richtig reinigen: so geht’s!
Übrigens besteht eigentlich gar kein Grund, das Ohr im Innern zu reinigen, das tut es nämlich von ganz allein. Jedes Mal, wenn wir kauen, transportiert der Ohrenschmalz Dreck und Staub aus dem Gehörgang. Dafür genügt dem Ohr eine ganz geringe Menge Ohrenschmalz. Holen wir den regelmäßig mit dem Q-Tip heraus, produziert der Körper umso mehr Schmalz nach. Die Stäbchen haben also genau den gegenteiligen Effekt von dem, was wir uns erhoffen.
„Das Beste ist wirklich, das Ohr ganz in Ruhe zu lassen“, so Jakob. Und wenn es trotzdem mal juckt oder ihr euch sauberer fühlen wollt, greift lieber zum Waschlappen und etwas warmen Wasser, um das Ohr auszuspülen.
Lese-Tipp: Was sprießt denn da? Arzt macht Ekel-Entdeckung in Patienten-Ohr
Das wird vielleicht auch Anna-Maria Ferchichi in Zukunft tun, wenn sie sich die Ohren sauber machen will. Zumindest hat sie auf Instagram versprochen: „Jetzt bin ich vorsichtiger!“ (jbü/spoton)