Archiv

Ohren

Im Ohr befinden sich das Hör- und Gleichgewichtsorgan des Menschen. Zu Erkrankungen der Ohren gehören Tinnitus, Mittelohrentzündung und der Hörsturz.

Ohren picture alliance / DPA Themendienst

Das Ohr beherbergt sowohl das Hörorgan als auch das Gleichgewichtsorgan des Menschen und besteht aus dem äußeren Ohr, dem Mittelohr und dem Innenohr. Im Innenohr liegt das Gleichgewichtsorgan, das Lage und Bewegung des Kopfes registriert. Das Mittelohr und das äußere Ohr leiten Schallwellen aus der Luft an das Innenohr weiter und bilden so den Schallleitungsapparat. Teil des Schallleitungsapparats ist das Trommelfell, das das Mittelohr vom äußeren Gehörgang abgrenzt. Das eigentliche Hörorgan liegt in der Hörschnecke, die die Schallwellen aufnimmt und sie mithilfe des Gehirns verarbeitet.

Sind Sie sich unsicher, wie gut Sie hören? Mit unserem Hörtest können Sie mit nur ein paar Klicks herausfinden, wie gut Ihr Gehör funktioniert. Auch der Ohrenarzt führt Hörtests durch, um zu klären, ob beim Patienten mit dem Hören alles in Ordnung ist oder ob eine Schwerhörigkeit vorliegt. Wer schwerhörig ist, dem kann ein Hörgerät helfen, wieder besser zu hören. Ohrenschmalz im Gehörgang kann die Weiterleitung der Schallwellen behindern - der Ohrenarzt kann dieses allerdings ohne Probleme ambulant entfernen. Schwerwiegendere Erkrankungen der Ohren sind eine Mittelohrentzündung, ein Tinnitus, Ohrensausen oder ein Hörsturz. Eine Mittelohrentzündung wird meist durch Bakterien und Viren ausgelöst und tritt häufig bei Kindern auf. Neben Ohrenschmerzen kommt es bei einer Mittelohrentzündung zu einem schlechteren Hörvermögen und Fieber.

Der Überbegriff für Ohrengeräusche ist Tinnitus, der auch Ohrensausen mit einschließt. Die Geräusche wie ein Pfeifen oder Piepen in den Ohren können durch Stress oder psychische Belastung entstehen, aber auch andere Ursachen haben. Lärmbelästigung oder sehr laute Musik bei einem Konzert können Tinnitus oder Ohrensausen ebenfalls verursachen. Eine Art der Schwerhörigkeit ist der Hörsturz: Bei einem Hörsturz tritt unvermittelt eine leichte bis sehr starke Hörminderung auf. Es wird angenommen, dass ein Hörsturz auch durch Stress ausgelöst werden kann. Wie Ihre Ohren gesund bleiben und was gegen Ohrenschmerzen und andere Ohrenerkrankungen hilft, erfahren Sie bei RTL News.