Hilfe, was ist das denn und geht es wieder weg?
Persönliche WhatsApp von WhatsApp – was steckt hinter dem neuen Chat?

Da will mich bestimmt jemand ausnehmen!
Ja, das war mein erster Gedanke, als ich am Dienstag (4. Juni) plötzlich eine neue WhatsApp-Nachricht bekommen habe – angeblich von WhatsApp selbst. Aber Betrüger sind ja bekanntlich findig, also begann ich mit der Recherche. Was ich dabei herausgefunden habe, lest ihr hier.
Direktnachricht von WhatsApp: Ist die wirklich echt oder doch Betrug?

Ich habe die Nachricht, die vermeintlich von WhatsApp stammt, geöffnet und ganz schnell wieder geschlossen. „Nicht einmal WhatsApp hat Einsicht in deine persönlichen Nachrichten”, steht zu Beginn des Textes, der zusammen mit einem Video eingegangen ist. Wie ihr in dem Foto oben seht, habe ich mich nicht einmal getraut, die Datei herunterzuladen. Zu groß war meine Sorge, mir einen Virus aufs Smartphone zu holen.
Nach meiner ausführlichen Recherche weiß ich jetzt aber: Einen Virus hätte mir der Download nicht eingebracht. Denn tatsächlich handelt es sich um eine offizielle Nachricht von WhatsApp.
Lese-Tipp: Ihr hasst Sprachnachrichten? Dann solltet ihr ChatGPT jetzt dringend als WhatsApp-Kontakt hinzufügen
Video-Tipp: RTL-Reporterin wurde zum Opfer! So schützt ihr euch vor Phishing und Hackern
Offizieller WhatsApp-Chat oder Betrug? Daran könnt ihr’s erkennen
Zu erkennen ist das zum einen daran, dass das Absender-Profil einen blauen Verifizierungshaken hat. Zudem handelt es sich um einen Chat, in den nur ein Teilnehmer – nämlich WhatsApp selbst – Nachrichten senden kann. Man selbst kann nicht antworten und mit WhatsApp in den Austausch treten.
Das hat auch einen guten Grund: Denn der WhatsApp-Chat soll „Nutzern aktuelle Neuigkeiten, Updates und Tipps, wie sie WhatsApp optimal nutzen können” zur Verfügung stellen, wie auf dem WhatsApp-Blog WABeta bereits im März 2023 erklärt wurde. Der Chat ist also so etwas wie ein Newsletter. Damals wurde der offizielle WhatsApp-Chat bereits an erste Nutzer per zufälligem Auswahlverfahren ausgerollt. Nun erhalten ihn nach und nach scheinbar alle WhatsApp-Nutzer.
Neben der genannten Newsletter-Funktion kann der offizielle WhatsApp-Chat Nutzer aber auch vor Betrugsversuchen schützen. Betrüger können sich nun nämlich nicht mehr als WhatsApp ausgeben, um beispielsweise unter falschem Deckmantel persönliche Daten von Nutzern zu ergaunern.
Lese-Tipp: Speicher voll? Diese WhatsApp-Funktion entmüllt euer Handy mit ein paar Klicks
Offizieller WhatsApp-Chat: Kann man den loswerden?
Wer keine Nachrichten von WhatsApp bekommen möchte, der kann den Chat ganz einfach archivieren, stummschalten, blockieren oder löschen – denn was man mit jedem anderen WhatsApp-Chat machen kann, kann man auch mit dem offiziellen WhatsApp-System-Chat.
Allerdings solltet ihr euch gut überlegen, ob ihr den Chat wirklich blockieren wollt. Denn dann könnten euch wichtige Informationen durch die Lappen gehen.
Lese-Tipp: RTL.de gibt es auch bei WhatsApp! Die wichtigsten Nachrichten direkt auf dein Handy
Weniger endgültig ist hingegen das Archivieren. So verbannt ihr den System-Chat zwar aus eurer Chat-Liste, könnt aber dennoch jederzeit über das Archiv (ganz oben unter der Suchleiste zu finden, sobald ein Chat archiviert wurde) darauf zugreifen und erhaltet alle Updates.