Vom eigenen Vater entführt
Tot aus Kanal gezogen! So starben Jeffrey (10) und Emma (8)

Große Trauer um zwei Kinder!
Am Mittwochmittag war es traurige Gewissheit: Die beiden vermissten und von ihrem Vater Klaas B. (67) entführten Geschwister Jeffrey (10) und Emma (8) aus den Niederlanden sind tot. Nun meldet sich die Staatsanwaltschaft mit Details zu ihrem grausamen Tod.
Windschoten: Vermisste Kinder tot in einem Auto im Kanal entdeckt
Auch zur Todesursache macht die Staatsanwaltschaft bereits Angaben: Die beiden im Nordosten der Niederlande tot gefundenen Kinder sind sehr wahrscheinlich ertrunken. An welchem Tag sie starben, müsse noch untersucht werden, sagte Staatsanwältin Debby Homans in Winschoten nahe Groningen.
Lese-Tipp: „Er war immer am Trinken“ – Mariska erinnert sich an ihren Stiefvater Klaas B.
Jeffrey (10) und Emma (8) waren in der Nacht zum Mittwoch mit ihrem Vater (67) tot in einem Auto im Kanal von Winschoten nahe der deutschen Grenze gefunden worden. Die Polizei geht davon aus, dass der Mann sich und die Kinder getötet hat. Sie waren seit Samstag vermisst und waren tagelang mit großem Aufgebot gesucht worden.
Im Video: Vermisste Kinder Emma und Jeffrey sind tot
Der Vater hinterleß einen besorgniserregenden Brief
Die Kinder waren am Samstagnachmittag (17. Mai) von ihrem Vater in einem grauen Toyota aus dem Ort Beerta mitgenommen worden. Der 67 Jahre alte Mann hinterließ nach Polizeiangaben einen Brief, der darauf hindeutet, dass er den Kindern und sich selbst das Leben nehmen wolle. Die Eltern der Kinder leben nach Zeugenaussagen getrennt, die Kinder sollten das Wochenende bei ihrem Vater verbringen. Nun sind sie tot. (nlu/dpa)
Hier findet ihr Hilfe in schwierigen Situationen
Solltet ihr selbst von Suizidgedanken betroffen sein, sucht euch bitte umgehend Hilfe. Versucht, mit anderen Menschen darüber zu sprechen! Das können Freunde oder Verwandte sein. Es gibt aber auch die Möglichkeit, anonym mit anderen Menschen über eure Gedanken zu sprechen. Das geht telefonisch, im Chat, per Mail oder persönlich.
Wenn ihr schnell Hilfe braucht, dann findet ihr unter der kostenlosen Telefon-Hotline 0800-1110111 oder 0800-1110222 Menschen, die euch Auswege aus schwierigen Situationen aufzeigen können.