Sie hatten über kurze Zeit eine LiebesbeziehungMädchen (17) erschossen – Tatverdächtiger (32) stirbt im Krankenhaus

Erneut haben Beamte im Ruhrgebiet einen Mann erschossen. Wieder soll ein Messer im Spiel gewesen sein. (Symbolfoto)
Ein 32-Jähriger soll einer 17-Jährigen aufgelauert und sie erschossen haben. Dann richtet er die Waffe gegen sich selbst. (Symbolbild)
Carsten Rehder/dpa

Er lauerte ihr auf!
Am Donnerstagmorgen (3. April) ist im ländlich gelegenen Wetzlarer Stadtteil Blasbach eine Jugendliche (17) erschossen worden. Tatverdächtig ist ein 32-jähriger Mann aus dem Lahn-Dill-Kreis, der nach der Tat die Waffe gegen sich selbst richtete. Nun ist auch er an den Folgen seiner Verletzungen gestorben - und die Staatsanwaltschaft gibt einen Hinweis auf das mögliche Motiv der grausamen Tat.

Teenagerin erliegt Verletzungen

Wie die Staatsanwaltschaft Wetzlar mitteilte, ereignete sich die Tat gegen 6.45 Uhr auf einem Fußweg nahe der Bechlinger Straße. Der Mann soll der Jugendlichen dort aufgelauert und sie mit einem Schuss lebensgefährlich verletzt haben. Anschließend soll er die Waffe gegen sich selbst gerichtet haben.

Ein Passant bemerkte die beiden schwer verletzten Personen und alarmierte Polizei und Rettungskräfte. Die 17-Jährige wurde per Rettungshubschrauber in eine Klinik gebracht, wo sie ihren Verletzungen erlag. Auch der Tatverdächtige wurde ins Krankenhaus eingeliefert und notoperiert. Nachdem sein Zustand zunächst kritisch war, ist der 32-Jährige am Montag (7. April) ebenfalls gestorben.

Lese-Tipp: Zwei Femizid-Versuche überlebt! Svenja wäre fast von ihrem Partner getötet worden

Die Staatsanwaltschaft ermittelt wegen des dringenden Verdachts eines Tötungsdelikts. „Nach derzeitigem Ermittlungsstand führten der Tatverdächtige und die Geschädigte über einen kurzen Zeitraum eine Liebesbeziehung, die seitens der 17-Jährigen bereits vor einigen Monaten beendet wurde”, so die Staatsanwaltschaft Wetzlar. Hat er sie also umgebracht, weil sie ihn nicht mehr liebte? Die Schusswaffe habe der Tatverdächtige illegal bei sich besessen, er habe auch keinen Waffenschein. (kra/lha)

Hier findet ihr Hilfe in schwierigen Situationen

Solltet ihr selbst von Suizidgedanken betroffen sein, sucht euch bitte umgehend Hilfe. Versucht, mit anderen Menschen darüber zu sprechen! Das können Freunde oder Verwandte sein. Es gibt aber auch die Möglichkeit, anonym mit anderen Menschen über Ihre Gedanken zu sprechen. Das geht telefonisch, im Chat, per Mail oder persönlich.

Wenn ihr Hilfe braucht, dann findet ihr unter der kostenlosen Telefon-Hotline 0800-1110111 oder 0800-1110222 Menschen, die euch Auswege aus schwierigen Situationen aufzeigen können.