Job verloren - verhaftet!
Feuerwehrmann findet tote Zwillingsbrüder und stellt die Leichenbilder ins Netz

Der Tod von Qaadir und Naazir Lewis berührt die ganze Welt.
Am 8. März werden die beiden Zwillingsbrüder aus dem US-Bundesstaat Georgia tot auf einem Berg gefunden – die Ermittler gehen von einem erweiterten Selbstmord aus. Jetzt kommt noch etwas Schreckliches ans Licht: Ein Feuerwehrmann hat den grausamen Schauplatz fotografiert und ins Netz gestellt.
Sie wollten Freunde in Bosten besuchen
Die Leben von Qaadir und Naazir Lewis fangen eigentlich gerade erst an. Die 19-jährigen Zwillinge wollen nach ihrem Abschluss eine eigene Modelinie gründen. Am 7. März wollen sie aus Lawrencevile nach Boston fliegen, um Freunde zu besuchen. Doch die beiden Zwillinge verpassen den Flug, wie amerikanische Medien berichten. Was dann passiert, ist unklar.
Lese-Tipp: Landwirt findet Männer-Leiche im Wald! „Der Täter läuft noch frei rum”

Einen Tag später entdeckt ein Wanderer ihre Leichen auf einem Berg nahe der Grenze zu North Carolina, etwa 144 Kilometer von ihrem Heimatort entfernt. Die Brüder weisen laut Behörden Schussverletzungen auf. Einer vorläufigen Untersuchung zufolge gehen die Ermittler von einem erweiterten Suizid aus.
Video-Tipp: Familie verschwindet vor 66 Jahren – ist DAS ihr Auto?
Polizei nimmt Feuerwehrmann fest
Nicht nur Ermittler, sondern auch Einsatzkräfte der Feuerwehr werden zum Fundort der Leiche geschickt. Einer von ihnen, Scott Kerlin, soll Fotos des Fundortes der toten Brüder geschossen und sie öffentlich gemacht haben, berichtet die Behörde Georgia Bureau of Investigation. Wie er auf diese furchtbare Idee kam, ist unbekannt.
Lese-Tipp: Vermisster deutscher Tourist auf Kreta tot aufgefunden
Bis jetzt war er Teil der freiwilligen Feuerwehr von Towns County in Georgia. Doch wegen Behinderung der Justiz verliert der 42-Jährige seinen Job und wird verhaftet! Weitere Einzelheiten gibt die Behörde nicht bekannt.
Der New York Post zufolge wurde er später gegen Kaution wieder aus dem Gefängnis entlassen. (jjä)