Präsident mit Appell an die Ukraine

Putin kündigt Waffenruhe zu Ostern an

Der russische Präsident Wladimir Putin. (Archivbild)
Wladimir Putin ordnet eine Feuerpause an. (Archivbild)
Sofia Sandurskaya/Pool Sputnik Kremlin/AP/dpa

Osterpause für die Soldaten!
Der russische Präsident Wladimir Putin hat in seinem Krieg gegen die Ukraine einseitig eine Feuerpause ausgerufen. Sie gelte für die Fronten in der Ukraine von Samstag (19. April) bis zum 21. April (Moskauer Zeit), teilte der Pressedienst des Kreml mit.

Wladimir Putin wünscht russischen Kämpfern frohes Osterfest

Kremlchef Wladimir Putin hat in seinem Krieg gegen die Ukraine überraschend eine Feuerpause für Ostern ausgerufen. Putin hatte sich zuvor mit Generalstabschef Valeri Gerassimow getroffen und über die Lage an der Front informieren lassen. Das Verteidigungsministerium in Moskau erklärte, die Waffenruhe werde von den russischen Truppen unter der Bedingung eingehalten, dass sich auch die ukrainischen Streitkräfte daran hielten.

Lese-Tipp: US-Außenminister droht Putin – „Präsident Trump wird nicht ewig verhandeln“

Der Kreml teilte mit: „Während des Treffens im Kreml hörte der Oberbefehlshaber einen Bericht von Waleri Gerassimow, dem Generalstabschef der russischen Streitkräfte, über die Lage an der Kontaktlinie und teilte mit, dass die russische Seite alle Feindseligkeiten von 18.00 Uhr (Moskauer Zeit) am 19. April bis 00.00 Uhr (Moskauer Zeit) am 21. April einstellt.“

Gleichzeitig wünschte Putin allen russischen Kämpfern an den Fronten in der Ukraine ein frohes Osterfest. Das Osterfest der Orthodoxen Kirche fällt dieses Jahr mit dem Osterfest der Katholischen und Evangelischen Kirche zusammen.

Video-Tipp: Trump und Putin einigen sich auf begrenzte Waffenruhe

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Hintergründe der Waffenpause zunächst unklar

Das russische Verteidigungsministerium in Moskau teilte mit, dass die Waffenruhe aus humanitären Gründen eingeführt werde. Die Hintergründe dieser Entscheidung waren zunächst unklar. Zuletzt hatte Washington den Druck auf die Kriegsparteien erhöht, der baldigen Aufnahme von Friedensgesprächen zuzustimmen.

US-Präsident Donald Trump hat klargemacht, dass er schnelle Fortschritte sehen will, damit der Krieg in der Ukraine schließlich endet – andernfalls könnte seine Regierung ihre Bemühungen einstellen. Er wolle „sehr bald” eine Einigung sehen, sagte Trump im Weißen Haus. Wie viele Tage damit gemeint seien, konkretisierte er nicht.

Lese-Tipp: Russland bejubelt Trump-Eklat gegen Selenskyj

Der US-Präsident betonte, dass er bei mangelnder Kompromissbereitschaft beider Seiten kein Interesse an einer Fortsetzung seiner Vermittlungsbemühungen habe. „Wenn nun aus irgendeinem Grund eine der beiden Parteien es sehr schwierig macht, werden wir einfach sagen: Ihr seid dumm. Ihr seid Dummköpfe, ihr seid schreckliche Menschen, und wir werden es einfach lassen”, sagte er. „Aber hoffentlich werden wir das nicht tun müssen.“ (fkl, mit dpa)