Streit um Handy auf Ballermann-Fahrt eskaliert

Taxifahrer auf Mallorca ins Krankenhaus geprügelt? Essener Polizisten sind wieder im Dienst

Polizei Taxifahrerjpg.jpg
Polizisten aus Essen sollen an der Attacke auf einen Taxifahrer auf Mallorca beteiligt gewesen sein.
dpa / RTL

Schwere Vorwürfe stehen im Raum, doch sie dürfen wieder arbeiten.
Die Essener Polizisten, die auf Mallorca einen Taxifahrer verprügelt haben sollen, sind wieder im Dienst. Das bestätigte die Polizei.

Ermittlungen dauern an

Die Männer waren auf der Baleareninsel im Urlaub. Dort kam es zu einer Auseinandersetzung mit einem Taxifahrer. Der Mann behauptet, von vier deutschen Touristen bedroht und krankenhausreif geschlagen worden zu sein. Die spanische Polizei hatte die Männer vorübergehend festgenommen, sie allerdings ausreisen lassen.

An dem Vorfall, der von den Deutschen anderes dargestellt wird als von dem mutmaßlichen Opfer, waren auch Polizisten aus Essen beteiligt. Allerdings ist nicht bekannt, wie viele von ihnen bei der Polizei sind. Zudem ist nicht klar, ob sie Zeugen des Vorfalls sind oder beschuldigt werden, Täter zu sein. Die Männer sind nun wieder im Dienst. Allerdings dürften sie laut einem WDR-Bericht nicht als Streifenpolizisten arbeiten, sondern hätten Innendienst. Was genau auf Mallorca passiert ist, wird weiter ermittelt.

Video: Taxifahrer von deutschen Urlaubern verprügelt

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Deutscher Polizei liegt keine Anzeige aus Spanien vor

Die vier Urlauber aus Deutschland waren in der vergangenen Woche mit einem Taxi vom Ballermann zu ihrem Hotel in Petra in der Inselmitte gefahren. Am Ziel kam es laut der spanischen Polizei zu einer gewalttätigen Auseinandersetzung. Einer der Männer habe sein Handy verloren und den Taxi-Fahrer verdächtigt, es gestohlen zu haben. Die Touristen sollen den Fahrer deswegen verprügelt haben. Der Mann sei mit mehreren Knochenbrüchen in ein Krankenhaus gekommen.

Lese-Tipp: Brutale Attacke auf Mallorca-Taxifahrer - Polizisten aus Essen waren dabei

Die Polizei in Essen hatte bestätigt, dass Kollegen aus der Behörde in den Vorfall „involviert“ seien. Bislang läge allerdings keine Strafanzeige oder Anklageschrift aus Mallorca vor, sodass derzeit auch keine internen Strafverfahren eingeleitet worden seien, hatte es zuletzt geheißen. (uvo, mit dpa)