Beatmungsgerät wird Familie zum Verhängnis

Mindestens drei Tote nach Stromausfall in Spanien

Stromausfall in Spanien fordert mindestens drei Tote
Stromausfall in Spanien fordert mindestens drei Tote. (Symbolbild)
action press

Sie wollten doch ein Leben retten!
Tragödie in Galicien: Was als Notlösung begann, endete tödlich. Nach dem massiven Stromausfall in Spanien stirbt eine ganze Familie an einer unsichtbaren Gefahr – Kohlenmonoxid. Die bittere Ironie: Ein Beatmungsgerät ist schuld daran, dass die Familie in ihrem eigenen Zuhause erstickte.

Jede Sekunde zählt!

Als am Montag (28. April) auch in der Kleinstadt Taboadela im Nordwesten Spaniens der Strom ausfällt, zählt für ein Rentner-Ehepaar (81 und 77) und ihren Sohn (56) jede Sekunde. Der 81-jährige Familienvater ist auf ein Beatmungsgerät angewiesen und braucht dringend Strom. Die Familie greift zur vermeintlichen Rettung: Kurzerhand werfen sie einen benzinbetriebenen Notstromgenerator an, um das überlebenswichtige Gerät zu betreiben.

Lese-Tipp: Kohlenstoffmonoxid-Vergiftung: So können Sie sich schützen!

Im Video: Stromausfall im Kinderkrankenhaus in Hannover

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Sie können den giftigen Gasen nicht entkommen

Doch die Rettung für das älteste Familienmitglied, wird zur tödlichen Falle. Der Generator versorgt das Beatmungsgerät zwar mit Strom, setzt dabei jedoch giftiges Kohlenmonoxid frei. Laut der spanischen Zeitung El Mundo findet eine Person, die für die Betreuung der Verstorbenen zuständig war, die drei am späten Dienstagmorgen bewusstlos vor. Als der Rettungsdienst eintrifft, kann er nur noch den Tod der Familie feststellen. Die Polizei ermittelt; im gesamten Haus wird eine hohe Konzentration des Gases festgestellt. Diese ist in geschlossenen Räumen besonders gefährlich. Unsichtbar und geruchlos vergiftet es die Familie. So sorgt der massive Stromausfall auf der Iberischen Halbinsel nicht nur für Chaos, sondern fordert auch Opfer.

Lese-Tipp: Blackout in Spanien: Wie steht es um die Energieversorgung in NRW?

Ursache bleibt noch unbekannt

Am Montag (28. April) war das gesamte Stromnetz in Spanien und in Teilen Portugals ausgefallen. Inzwischen konnte die Stromversorgung wiederhergestellt werden. Die genaue Ursache des Zusammenbruchs bleibt noch unbekannt. (vhö)