Archiv

Kohlenmonoxidvergiftung

Eine Kohlenmonoxidvergiftung (auch CO-Vergiftung) ist eine häufige Form der Rauchgasvergiftung und kann innerhalb kurzer Zeit zum Tode führen.

Kohlenmonoxidvergiftung dpa

Kohlenmonoxid (auch: Kohlenstoffmonoxid) ist ein giftiges Gas, das sich weder sehen noch riechen noch schmecken lässt und das gerade deswegen für den Menschen sehr gefährlich ist. Jährlich kommt es in Deutschland zu hunderten Unfällen, bei denen Menschen an Kohlenmonoxidvergiftungen sterben.

Im Gegensatz zu Kohlendioxid (CO2) verfügt Kohlenmonoxid (CO) über nur ein Sauerstoffatom. Wird das Gift eingeatmet, gelangt es über die Lungen in den Blutkreislauf und bindet sich anstelle von Sauerstoff an den roten Blutfarbstoff Hämoglobin. In der Folge kommt es rasch zu einem Sauerstoffmangel im Körper, der innerhalb kurzer Zeit zum Tode führen kann.

Kohlenmonoxidvergiftungen werden durch einen Brennprozess mit zu wenig Sauerstoff hervorgerufen. Entstehen können sie beispielsweise bei nicht ausreichend durchlüfteten Öl- und Gasöfen, defekten Heizungen und Gasthermen sowie Kaminen, in denen Holz verbrannt wird. Freigesetzt wird Kohlenmonoxid zudem beim Shisha-Rauchen, weil die Holzkohle, die den Tabak entzündet, nicht vollständig verbrennt. Speziell in Shisha-Bars mit mehreren parallel qualmenden Wasserpfeifen kann die Kohlenmonoxid-Konzentration schnell ansteigen.

Darüber hinaus erzeugen auch glühende Kohlen beim Grillen Kohlenmonoxid. Aus diesem Grund ist es lebensgefährlich, den Grill in geschlossenen Räumen anzustecken, selbst wenn Türen und Fenster offen stehen.

Weil das Gas farb-, geruch- und geschmacklos ist, lässt es sich nur schwer identifizieren. Die Symptome einer Kohlenmonoxidvergiftung ähneln grundsätzlich denen, die bei einer Grippe auftreten: Kopfschmerzen, Halsschmerzen, Herzklopfen, Übelkeit, Atemnot.

Um sich vor einer Kohlenmonoxidvergiftung zu schützen, können Kohlenmonoxid-Melder innerhalb der Wohnung angebracht werden. Anders als Rauchmelder sind Kohlenstoff-Warner nicht gesetzlich vorgeschrieben. Außerdem ist es sinnvoll, die Kontrolltermine des Schornsteinfegers einzuhalten.

Weitere Informationen zu Kohlenmonoxidvergiftungen finden Sie auf RTL News.