Lebenslange Folgeschäden bis hin zum Tod möglich!
Selbstgemachtes Bärlauch-Pesto bringt fünf Menschen auf die Intensivstation
Schon kleinste Mengen können lebensgefährlich sein!
Das Gesundheitsamt in Frankreich ist alarmiert: Fünf Menschen liegen mit einer Lebensmittelvergiftung auf der Intensivstation. Alle haben verdorbenes Bärlauch-Pesto verzehrt. In den Konserven hat sich ein Gift gebildet, das zum Tod führen kann. Weitere Menschen könnten betroffen sein.
Lebensmittelvergiftungen in Frankreich: Die Gefahr aus der Dose
Die Behörden haben inzwischen herausgefunden, dass sehr wahrscheinlich Botulismus für die Erkrankungen der Menschen verantwortlich ist, zitieren mehrere Medien aus einer Stellungnahme des französischen Landwirtschaftsministeriums. Hausgemachte Dosen Bärlauch-Pesto konnten demnach als Auslöser identifiziert werden. Die Konserven der Marke „Ô petits onions“ wurden auf verschiedenen Veranstaltungen und Messen im Departement Indre-et-Loire verkauft.
Deshalb sind weitere Fälle nicht auszuschließen: „In Anbetracht der Inkubationszeit (von einigen Stunden bis zu einigen Tagen) und der Schwere der Krankheit werden Menschen, die diese Produkte konsumiert haben könnten, dringend gebeten, äußerst wachsam zu sein”, warnte das Ministerium.
Im Video: Gefährlicher Beauty-Trend? Neue Fälle von Vergiftungen nach Magen-Botox
Botulismus kann lebenslange Schäden verursachen
Der Lebensmittelbotulismus ist laut RKI die häufigste Form des Botulismus in Deutschland. Es wird durch das Bakterium Clostridium botulinum verursacht, das in kontaminierten Lebensmitteln vorkommt und das Nervensystem angreift, was zu Lähmungen führen kann. Es ist bekannt, dass Botulismus bei Konserven auftritt, wenn die Lebensmittel unsachgemäß behandelt (etwa nicht ausreichend erhitzt) werden. In der Vergangenheit wurde Botulismus mit Lebensmitteln wie Sardinen, Pesto, Tomaten und Essiggurken in Verbindung gebracht.
Die Krankheit ist nicht von Mensch zu Mensch übertragbar. Obwohl weniger als fünf von 100 an Botulismus Erkrankten sterben, kann die Krankheit zu lebenslanger Behinderung führen. (sbl)
Lese-Tipp: Botulismus in Bordeaux: Todesfall und mehrere Vergiftungen nach Restaurantbesuch