Reporterin schockiertRTL+ Doku deckt auf: Prekäre Beschäftigungsverhältnisse bei Lieferando

Ein Fahradbote vom Lieferdienst \Lieferando.de\ fährt durch die Innenstadt. Foto: Jan Woitas/dpa-Zentralbild/dpa/Archivbild
In vielen Städten Deutschlands sind die Kuriere unterwegs. (Symbolbild)
Jan Woitas/dpa-Zentralbild/dpa/Archivbild
von Anna-Sophie Schütz und Anna Acker

Reporterin entlarvt krasse Zustände!
Sie sind von unseren Straßen nicht mehr wegzudenken: die Essenslieferanten in orange. Ob auf dem Fahrrad oder mit dem Auto, sie versorgen hungrige Mägen mit Pizza, Burgern und Co. Was dabei oft unter den Tisch fällt, sind die Bedingungen, unter denen die Kuriere arbeiten! Eine neue RTL+-Doku geht daher der Frage nach: Wie groß ist der Druck auf der Straße wirklich?

Die Schattenseiten der Liefer-Branche

Die Branche rund um das gelieferte Essen boomt! Doch wer für Lieferando, einen der größten Essenslieferanten Deutschlands, arbeitet, hat es aktuell nicht leicht: Laut Gewerkschaft will das Unternehmen bundesweit bis Ende des Jahres 2.000 Jobs abbauen. Das sind fast ein Fünftel aller festangestellten Fahrer! Diese Jobs sollen dann ausgelagert werden an Subunternehmer eine Praktik, die zum Teil bereits jetzt angewendet wird.

Streaming-Tipp: Straßenkampf der Lieferanten jetzt auf RTL+ sehen

Reporterin wird selbst zur Lieferantin

Was das für die Fahrer und ihre Arbeitsbedingungen bedeuten kann, hat sich auch unsere Reporterin Anna Acker angeschaut mit für sie schockierenden Ergebnissen! Was sie aufgedeckt hat und wie leicht sie selbst, ohne Arbeitsvertrag, plötzlich Essen ausliefern konnte, seht ihr in der neuen RTL+-Doku „Straßenkampf der Lieferanten”!

Verwendete Quellen: eigene RTL-Recherche, dpa, RTL+