Verbrechen schockierte New YorkNeugeborene Zwillinge getötet – Horror-Mutter (36) nach DNA-Beweis verhaftet

Polizeiauto in New York City
DNA an einem Getränkebehälter lieferte der New Yorker Polizei den entscheidenden Beweis (Symbolbild).
Nikita Starichenkowww.nik-star.com, iStock

Endlich haben sie den Beweis.
Eine Mutter aus New York, die 2020 ihre neugeborenen Zwillinge getötet haben soll, ist verhaftet worden. Und dabei ist es blanker Zufall, dass Stephanie C. (36) von der Polizei überführt worden ist.

Tote Babys 2020 hinter Mehrfamilienhaus in New York entdeckt

Die 36-Jährige starrt zu Boden und ignoriert Reporterfragen, als Beamte sie am Freitag aus dem Polizeirevier führen und in einen Streifenwagen setzen, berichtet der US-Sender CBS. Sie wird wegen Mordes und Totschlags angeklagt.

Am 9. November 2020 wählt der Hausmeister eines Mehrfamilienhauses den Notruf: Hinter dem Gebäude hat er zwei Babys entdeckt. Die Kinder sind tot – ein Gerichtsmediziner stellt fest, dass die beiden erst wenige Stunden zuvor lebend geboren worden sind. Er stuft den Fall als Mord ein.

Ein Neugeborenes hat offensichtlich ein Schädeltrauma erlitten, und seine Nabelschnur ist um seinen Hals gewickelt, wie die New York Post erfährt. Das andere Baby liegt sechs Meter entfernt in einer schwarzen Plastiktüte.

Ermittler organisieren Beerdigung für Zwillinge

„Ich habe so einen Fall noch nie erlebt“, sagt ein Ermittler damals. Die Zwillinge seien „in Müllsäcke gesteckt und in einem rattenverseuchten Hinterhof zurückgelassen“ worden. „Ihre kleinen Körper wiesen Brüche auf. Das hat jeden Ermittler, der an dem Fall gearbeitet hat, stark belastet.“

Stephanie C. habe mit ihren Eltern in dem Gebäude gewohnt, hieß es. Sie habe allerdings nie jemandem erzählt, dass sie schwanger sei.

Die Ermittler geben den Zwillingen die Namen Zeke und Zane. „Unsere Ermittler haben die Beerdigung für die beiden Kinder organisiert”, erzählt Michael Baldassano, Vize-Chef der New Yorker Polizei. „Es gab jedes Jahr eine Gedenkfeier für die Kinder. Der Fall lag ihnen immer am Herzen.”

Lese-Tipp: Festnahme nach 35 Jahren: Kölner „Cold Case” dank alter DNA-Probe offenbar gelöst

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

DNA von Stephanie C. stimmt mit der des mutmaßlichen Mörders überein

Die Mordkommission bleibt an dem Fall dran – jetzt endlich der Durchbruch. Den Beweis für ihre Schuld liefert Stephanie C. der New York Post zufolge selbst, und zwar aus Versehen: Als sie einen Getränkebehälter wegwirft, sammeln Ermittler ihn ein und können DNA daraus isolieren. Die DNA stimmt mit der des mutmaßlichen Mörders überein, wie Quellen der Zeitung berichten.

Die Bewohner des Gebäudes, in dem die schreckliche Tat geschah, sind erleichtert. „Dort, wo wir alle leben, ist etwas so Abscheuliches passiert”, sagt Jordan G. zu CBS. „Ich bin einfach froh, dass es vorbei ist. Das ist eine große Erleichterung für uns alle.”