Knallhart-Urteil

Klimakleberin beschmierte Gebäude - Knast!

Beteiligung an Farbattacke auf das Bundesverkehrsministerium endet mit einer Haftstrafe. (Archivbild)
Unter anderem wegen eines Farbanschlags muss eine Klimakleberin jetzt in Haft. (Symbolbild)
Sven Käuler/Tnn/dpa

Knast für Klimakleberin!
Nach Farbattacken und Straßenblockaden in Berlin ist eine Klimaaktivistin zu einer Haftstrafe von einem Jahr und vier Monaten verurteilt worden.

32-Jährige beteiligte sich an mehreren Straßenblockaden

Das Amtsgericht Tiergarten sprach das Mitglied der Gruppe Letzte Generation wegen Sachbeschädigung sowie Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte und Nötigung schuldig, wie eine Gerichtssprecherin mitteilte. Zuvor hatte die „Bild”-Zeitung berichtet. Das Urteil ist nicht rechtskräftig.

Lese-Tipp: Autofahrer rammt Klimakleber von der Straße

Die 32-Jährige hat sich laut Urteil zwischen Oktober 2022 und Februar 2023 in fünf Fällen an Straßenblockaden beteiligt und sich dabei auf Fahrbahnen beziehungsweise sogenannten Verkehrszeichenbrücken festgeklebt.

Lese-Tipp: Auf der Straße festgeklebt: Wie die Polizei die Klimakleber vom Asphalt löst

Im Video: Wie die Bauern: Klimakleber setzten aus Frust auf Traktoren

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Klimakleber bespritzten Fassade

Zudem hat sie sich am zwei Farbattacken beteiligt: Am 7. März 2023 bespritzte die Klimagruppe aus Protest gegen die Politik von Verkehrsminister Volker Wissing (FDP) die denkmalgeschützte Fassade des Bundesverkehrsministeriums mit oranger Farbe. Dafür hatten die Aktivisten ein Feuerwehrauto angemietet. Am 22. April 2023 gab es dann eine Aktion am Kurfürstendamm, bei der Luxus-Boutiquen mit oranger Farbe beschmiert wurden.

Lese-Tipp: Letzte Generation: Was sind die Ziele der Klimakleber?

Nach Gerichtsangaben waren es nicht die einzigen Straftaten, an denen sich die 32-Jährige beteiligt hat. Sie sei bereits wegen anderer Aktionen der Klimagruppe von Gerichten in Hamburg und Berlin zu Geldstrafen verurteilt worden, betonte die Sprecherin. Diese seien im aktuellen Prozess nicht in die Gesamtstrafe einbezogen worden. (dpa)