Umstrittene Sicherheitsmaßnahme in den Schweizer Alpen

Kinder an die Leine – Wander-Schild sorgt für gemischte Gefühle

Ein Schild in den Schweizer Alpen fordert Eltern auf, ihre Kinder an der Leine zu führen.
Ein Schild in den Schweizer Alpen fordert Eltern auf, ihre Kinder an der Leine zu führen.
Reddit/wigglediggle1

Vorsichtsmaßnahme oder übertriebene Fürsorge?
In der idyllischen Kulisse des Alpsteins in der Schweiz sorgt ein Warnschild für Wirbel: „Kinder mit Leine sichern”. Angebracht kurz vor dem Abstieg zum malerischen Seealpsee, ruft es gemischte Reaktionen hervor.

Ein Rat, der Eltern verwirrt und die Internetgemeinde spaltet

Auf Reddit diskutieren Nutzerinnen und Nutzer leidenschaftlich. Skeptiker kritisieren die Vorstellung, ihre Kinder an eine Leine binden zu müssen. „Welches Land schreibt seinen Bürgern vor, ihre Kinder an die Leine zu nehmen?”, fragt ein Nutzer. Kritik gibt es vor allem an der Wortwahl „Leine”, die viele User als unpassend empfinden.

Lese-Tipp: Wanderer stürzt von Klippe 50 Meter in die Tiefe – Sein Rucksack baumelt noch an einem Ast

Doch nicht alle teilen diese Meinung. Einige Reddit-Nutzer sehen in dem Schild eine wichtige Sicherheitsempfehlung: „Ich war mit meiner zweijährigen Tochter wandern. Sie rannte direkt zu den Klippen. Im Nachhinein dachte ich, dass eine Kinderleine die Situation deutlich entspannter gemacht hätte.”

Wanderer rutscht plötzlich von Klippe – Nur ein Baum rettet ihn vor dem Tod!

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

„Manchmal ist es wichtig, sich so auszudrücken, dass jeder es versteht”

Im Berggasthaus Aescher können Eltern Leinen ausleihen und diese später an der Talstation zurückgeben. „Dieses Angebot wird rege genutzt”, bestätigt die Inhaberin der Zeitung 20 Minuten. Sie selbst soll als Kind beim Wandern im Alpstein an einer Leine gesichert worden sein und findet die Formulierung auf dem Schild nicht problematisch: „Manchmal ist es wichtig, sich so auszudrücken, dass jeder es versteht.”

Lese-Tipp: Robert (39) verirrt sich beim Joggen und überlebt 30 Tage im Wald

Der Alpstein ist bekannt für seine atemberaubende Schönheit, birgt jedoch auch Gefahren. Immer wieder kommt es zu tragischen Unfällen. Im August verunglückte ein 29-Jähriger tödlich, als er ausrutschte. „Die Bergwanderwege im Alpstein sind so gut gesichert wie möglich. Absolute Sicherheit gibt es aber nicht”, warnt Guido Buob, Geschäftsführer von Appenzellerland Tourismus. Das Wander-Schild mit der umstrittenen Botschaft ist also ein weiterer Versuch, die Sicherheit von Wanderern, insbesondere Kindern, zu erhöhen. (gsc)