Tote Tiere treiben im MeerMenschen fliehen aus dem Wasser! Ratten-Horror im Urlaubs-Hotspot

Sofort raus aus dem Wasser!
Stellt euch vor, ihr wollt im warmen Mittelmeer schwimmen gehen und um eure Füße herum schwimmen plötzlich Dutzende, verendete Nagetiere! Genau das haben Touristen an der Amalfiküste erlebt, die mit einem Mal zwischen toten Ratten schwimmen. Doch wo kommen die Kadaver her und wie gefährlich sind die für die Gesundheit?
Urlauber schwimmen zwischen toten Tieren – woher kommen die Ratten-Kadaver?
Am Torrione Strand von Salerno tummeln sich aktuell nicht nur jede Menge Touristen, sondern auch jede Menge tote Ratten. Wie salernonotizie.it und The Sun berichten, wurden so viele Kadaver angespült, dass man mit einem Kescher-Schwung Dutzende Tiere einsacken konnte. Urlauber seien förmlich aus dem Wasser geflohen!
„Dutzende von Rattenkadavern sind am Strand von Torrione in Salerno eingedrungen“, schreibt Francesco Emilio Borrelli, italienischer Abgeordneter, auf Facebook. „Vor einigen Tagen kam es zu einem ähnlichen Vorfall, als Badegäste mehrere tote Ratten vom Strand von Mercatello entfernten.“
Lese-Tipp: Ratten kommen durch die Toilette: So schützt ihr eure Wohnung vor Schädlingen
Die Ratten seien wohl in den Regenmassen, die vor ein paar Tagen Salerno überflutet haben, ertrunken und dann ins Meer gespült worden, so der Regionalrat von Salerno, Aurelio Tommasetti. Von den Behörden bestätigt ist das aber noch nicht. Tommasetti fordert eine sofortige Aufräumaktion des Strandes, damit die Menschen vor Ort nicht mit potenziell kranken Tieren in Kontakt kommen.
Video-Tipp: Ratte sich, wer kann! Müllmann flieht panisch auf Mauer
Tote Ratte gefunde? Das solltet ihr tun
Denn Ratten können Zoonosen und andere Krankheiten in sich tragen, weshalb man sie grundsätzlich niemals mit bloßen Händen anfassen sollte. „Wer eine tote Ratte findet, sie mit Handschuhen in zwei Plastikbeutel sicher einschließen und im Hausmüll entsorgen“, empfiehlt die Organisation Aktion Tier ganz grundsätzlich.
„Außerdem wird empfohlen, das Ordnungsamt zu informieren.“ Lebende Tiere, die einen kranken Eindruck machen, verfrachte man am besten mit Handschuhen in einen Kontakt und anschließend zum Tierarzt. Der schläfere das Tier im Zweifel ein.
Lese-Tipp: Mann (82) fängt Nager so groß wie ein Baby
Auch vor Salerno soll die Gesundheitsbehörde nun den Strand säubern. „Ich habe sie gebeten, dringend die Ursachen des Vorfalls zu untersuchen und die Kadaver zu entfernen. Das sollte nicht den Badenden überlassen werden“, so Borrelli. Auch die sollen im Notfall nur mit Handschuhen die Tiere entfernen und sofort einem Rettungsschwimmer vor Ort Bescheid geben, damit der die Behörden informiert.
































