Mit wenigen Urlaubstagen lange freihabenBrückentage 2026: SO bekommt man so viel Urlaub wie möglich

Rund um Himmelfahrt und Pfingsten können aus neun Urlaubstagen 17 freie Tage werden.
Rund um Himmelfahrt und Pfingsten können aus neun Urlaubstagen 17 freie Tage werden.
picture alliance / dpa Themendie

Aus 30 Tagen mal eben 62 Tage freihaben!
Es ist jedes Jahr dasselbe: Die festen Urlaubstage reichen einfach nicht für den Urlaub aus, den man im ganzen Jahr machen möchte. Und genau da kommen die Brückentage ins Spiel. Wer die rechtzeitig im Blick hat, der kann viel freie Zeit am Stück herausschlagen.

Brückentage 2026: Aus 30 Urlaubstagen 62 freie Tage

Denn auch wenn viele Feiertage 2026 aufs Wochenende fallen, ist in einzelnen Fällen dank Feiertagen und Brückentagen trotzdem schnell und leicht viel freie Zeit gewonnen. Und die kann dann beispielsweise für Städtetrips oder Wellness-Auszeiten verwendet werden.

Wie in jedem Jahr können rund um Himmelfahrt und Pfingsten aus neun Urlaubstagen 17 freie Tage werden, erklärt Urlaubspiraten. Wer um Ostern oder Weihnachten acht Urlaubstage nimmt, kommt auf ganze freie 16 Tage am Stück! Im theoretischen Bestfall könntet ihr aus 30 Urlaubstagen 62 freie Tage machen. Also schnell den Urlaubskalender gezückt und los geht’s:

Urlaubsplanung 2026: So holt ihr das Maximum heraus

  • Neujahr (1. Januar, Donnerstag): Ein Urlaubstag → vier freie Tage
    Ein Urlaubstag am 2. Januar sorgt dafür, dass man von 1. – 4. Januar frei hat.
    Achtung: Wer für Weihnachten 2025 bereits geschickt Urlaub genommen hat, kann sogar vom 25. Dezember bis zum 4. Januar freihaben – und dafür nur vier Urlaubstage einsetzen.

  • Heilige drei Könige (6. Januar, Dienstag): Vier Urlaubstage → neun Tage frei
    Wer in Baden-Württemberg, Bayern oder Sachsen-Anhalt wohnt, kann sich noch vier Urlaubstage für den 5. bis zum 9. Januar nehmen und hat neun Tage frei. Wer das kombiniert mit dem 2. Januar, kommt mit fünf Urlaubstagen auf elf freie Tage.

  • Internationaler Frauentag (8. März, Sonntag): In diesem Jahr fällt der Feiertag, der nur in einigen Bundesländern gefeiert wird, leider aufs Wochenende.

  • Ostern (3. April bis 6. April): Vier Urlaubstage → neun freie Tage oder acht Urlaubstage → 16 freie Tage
    Wer sich am 30. und 31. März, sowie 1., 2., 7.,8.,9. und 10. April Urlaub einträgt, kann hier eine richtige Auszeit nehmen. Dabei kann man entweder auf die erste oder die zweite Woche oder auf beide Wochen gehen.

  • Tag der Arbeit (1. Mai): Vier Urlaubstage → neun Tage frei
    Wer die Arbeitswoche vor dem 1. Mai Urlaub einreicht, hat neun Tage frei.

  • Christi Himmelfahrt (14. Mai, Donnerstag) und Pfingsten (24. und 25. Mai, Sonntag und Montag): Neun Urlaubstage → 17 freie Tage
    Einzeln bringen die Feiertage und Brückentage nur wenig, aber wenn man sich vom 11. bis 13. Mai, am 15. Mai sowie vom 18. bis 22. Mai freinimmt, bekommt man mit neun Urlaubstagen 17 freie Tage.
    Wer zusätzlich den 2. Mai sowie die Woche vom 4. bis zum 8. Mai Urlaub nimmt, kommt mit 15 Urlaubstagen auf 25 Tage frei.

  • Fronleichnam (4. Juni, Donnerstag): Vier Urlaubstage → neun Tage frei
    Wer in Baden-Württemberg, Bayern, Hessen, Rheinland-Pfalz, dem Saarland oder NRW wohnt, kann sich in der Zeit vier Urlaubstage für den 1. bis zum 5. Juni nehmen und dann vom 30. Mai bis zum 7. Juni freihaben.

  • Maria Himmelfahrt (15. August, Samstag): In diesem Jahr fällt der Feiertag, der nur in einigen Bundesländern gefeiert wird, leider aufs Wochenende.

  • Weltkindertag (20. September, Samstag): In diesem Jahr fällt der Feiertag, der nur in einigen Bundesländern gefeiert wird, leider aufs Wochenende.

  • Tag der Deutschen Einheit: (3. Oktober 2026, Samstag): In diesem Jahr fällt der Feiertag leider aufs Wochenende.

  • Reformationstag (31. Oktober, Samstag): In diesem Jahr fällt der Feiertag, der nur in einigen Bundesländern gefeiert wird, leider aufs Wochenende.

  • Allerheiligen (1. November, Sonntag): In diesem Jahr fällt der Feiertag, der nur in einigen Bundesländern gefeiert wird, leider aufs Wochenende.

  • Buß- und Bettag (18. November, Mittwoch):
    Wer in Sachsen wohnt, kann sich in der Zeit vier Urlaubstage für den 16. bis zum 20. November nehmen und dann vom 14. November bis zum 22. November freihaben.

  • Weihnachten 2026 und Neujahr 2027 (25. und 26. Dezember, Freitag und Samstag und 1. Januar, Freitag): 8 Urlaubstage → 16 freie Tage
    Die Urlaubstage müssen vom 21. bis zum 24. Dezember und vom 28. bis zum 31. Dezember genommen werden.

Lese-Tipp: Hier verstehen die Behörden keinen Spaß! Wo der Reisepass noch sechs Monate gültig sein muss

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Video-Tipp: Gleich viel Urlaub für weniger Geld? Life-Reporter bereisen alternative Ziele

Bei vielen Arbeitgebern gilt beim Urlaub: „Wer zuerst kommt, mahlt zuerst“

Auch 2026 kann eine geschickte Urlaubsplanung wieder viel freie Zeit ermöglichen. Klar ist aber auch: Gerade auf die Brückentage gibt es in vielen Unternehmen einen echten Kampf. Darum lohnt es sich oft, den Urlaub frühzeitig einzureichen. Viele Arbeitgeber handeln nämlich bei der Urlaubsverteilung nach dem „Wer zuerst kommt, mahlt zuerst“-Prinzip.

Verwendete Quellen: Urlaubspiraten, Urlaubsguru und Holidaycheck