Video geht viralIgitt! Oktoberfestbesucher wird durch Spülmaschine geschoben

Tickt der noch ganz sauber?
Im Hofbräu-Festzelt auf dem Münchner Oktoberfest hat sich ein Mann durch die Spülanlage für Maßkrüge schieben lassen. Er und Umstehende, die das filmten, hatten eine Mordsgaudi bei der Aktion. Andere fanden sie eklig.

„Warum sterben wir nicht einfach aus??“

13 Sekunden lang dauert der Clip, der sich natürlich in den sozialen Medien verbreitet und dort fleißig kommentiert wurde. Dort scheinen aber die wenigsten User Gefallen daran zu finden, denn die Kommentare sind nahezu ausschließlich ablehnend.

Auch, dass er seine Schuhe ausgezogen hat, rettet den Mann nicht vor Kritik. „Mit extra Fuß Pilz in der nächsten Maß für 15€“, beschwert sich beispielsweise ein User. „Das ist nicht im geringsten lustig. Alkohol ist eine Scheissdroge“, findet ein anderer. Der nächste verliert angesichts der skurrilen Szenen gar den Glauben an die gesamte Menschheit und fragt: „Warum sterben wir nicht einfach aus??“

485698153.jpg
Besucher im Hofbräu-Festzelt beim Oktoberfest 2024 in München
picture alliance / Peter Schickert

Lese-Tipp: Upskirting ärgert Wiesn-Besucherinnen

Ein weiterer wird sarkastisch: „Herzlichen Glückwunsch zu solchen Mitarbeitern, die sowas lieber filmen statt den Typen zurück zuhalten!“ Andererseits hat der Clip bei Instagram aber auch mehr als 41.000 Likes bekommen. Auch in anderen Netzwerken wurde er geteilt.

Video: So sexistisch ist das Oktoberfest

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Wirtin stinksauer: „So etwas darf nicht wieder vorkommen”

Überhaupt nicht lustig findet Festzelt-Wirtin Silja Steinberg das Video. Das sei „unmöglich“, sie brauche sowas „definitiv nicht“, sagte sie der Zeitung „tz“. Und ärgerte sich über die Folgen. „Wir mussten sofort die Spülmaschine abschalten, das Wasser ablassen und die Anlage neu befüllen“, sagte sie dem Bericht zufolge weiter.

Ein Techniker habe die Anlage überprüfen müssen, der Spülbetrieb sei für 20 Minuten lahmgelegt gewesen. Dadurch seien ihr Einnahmen entgangen, so Steinberg. „So etwas darf nicht wieder vorkommen. Jeder muss in Zukunft wachsam sein“, habe sie ihren Mitarbeitern klargemacht. (uvo)