Nach jahrelanger Qual in Käfigen
Zirkusbären aus der Ukraine gerettet – neue Heimat an der Ostsee

Vom Käfig ins Bärenparadies.
Jahrelang waren sie eingesperrt, wurden als Zirkusattraktion und Fotomotiv missbraucht. Die Braunbären Myhasyk und Lyubochka haben die Hölle hinter sich. Jetzt sind sie in Schleswig-Holstein angekommen, und dürfen endlich aufatmen.
Braunbären sind endlich in Sicherheit
Nach einer zweitägigen Reise quer durch ein von Krieg erschüttertes Land rollen die Transporter am Freitagmorgen (5. September) in Kappeln (Schleswig-Holstein) an. Drinnen: die beiden Bären Myhasyk und Lyubochka, genannt Luba. „Wir sind unglaublich erleichtert und froh, dass alles geklappt hat und die Bären wohlbehalten bei uns angekommen sind“, erzählt Patrick Boncourt, Bärenexperte im Tierschutzzentrum Weidefeld, dem Deutschen Tierschutzbund.
Lese-Tipp: Aus Käfig und Krieg: Bär Mykhailo jetzt im Harz zuhause
Der Transport wurde seit November vergangenen Jahres vorbereitet. „Die Fahrt durch ein von Krieg betroffenes Land ist immer mit unkalkulierbaren Risiken verbunden”, meint Boncourt. Neben den Gefahren auf den Straßen war es vor allem die Bürokratie, die das Projekt an den Rand des Scheiterns brachte. „Der erfolgreiche Grenzübertritt stand auf Messers Schneide.”
Video-Tipp: Pfleger füttert Bärenbaby im Kostüm – damit es keine Angst vor der Wildnis hat
Ein neues Leben am Meer
Myhasyk ist ein ehemaliger Fotobär, der jahrelang für Touristen posieren musste. Luba wurde im Zirkus vorgeführt. Beide litten in engen Käfigen, ohne Rückzugsmöglichkeiten, mit massiven körperlichen und seelischen Schäden. Nun können sie sich im Tierschutzzentrum auf rund zwei Hektar naturnahem Gelände mit Badeseen und Höhlen erholen. „Umso mehr freuen wir uns, dass Myhasyk und Luba jetzt in ihrem neuen Zuhause angekommen sind”, betont Patrick Boncourt.
Lese-Tipp: Horrorangriff beim Joggen – Braunbärenmutter verletzt Mann (27)
Noch ruhen sich die beiden Bären von der langen Reise aus. In wenigen Tagen dürfen sie zum ersten Mal Ostseeluft schnuppern und den Eingewöhnungsbereich betreten. Im Frühjahr, nach der ersten Winterruhe in Freiheit, soll entschieden werden, ob sie sich mit den anderen vier Braunbären im Gehege zusammenschließen können. Für Myhasyk und Luba ist es die erste echte Chance auf ein Leben, das diesem Namen gerecht wird. (nha)
Verwendete Quellen: dpa, Deutscher Tierschutzbund