Verstörender VerdachtPolizei fasst Igel-Jäger! Wollten sie die Tiere essen?

In der kühleren Jahreszeit sind Igel häufiger in Siedlungen und Gärten unterwegs und laufen Gefahr, vom Verkehr erfasst zu werden.
In Osten (Landkreis Cuxhaven) haben zwei Männer offenbar gezielt Jagd auf Igel gemacht, um diese später zu essen. (Symbolbild)
Robert Schlesinger/dpa-Zentralbild/dpa-tmn

Sie sind klein, stachelig und lecker?
Das haben sich mutmaßlich zwei Männer im Landkreis Cuxhaven (Niedersachsen) gedacht! Die Polizei erwischt die beiden, wie sie mit lebenden Igeln in einem Transporter davonfahren. Der Verdacht: Die Männer sollen Jagd auf die pieksigen Tiere gemacht haben, um sie anschließend zu essen!

Drei Igel gefangen

Erwischt! Zeugen beobachten am Montag (10. November), wie Männer gezielt Igel eingefangen haben sollen, bestätigt ein Polizeisprecher RTL. Sofort alarmieren die aufmerksamen Beobachter die Beamten. Die erwischen einen 49- und einen 50-jährigen Mann in ihrem Kleintransporter. Auf der Ladefläche: Zwei Igel in einer Transportbox!

Unfassbar: Beim Anblick des Streifenwagens sollen die Männer einen dritten Igel einfach aus dem Fenster geworfen haben!

Lese-Tipp: Igel in Oldenburg lebendig angezündet!

Igel als Delikatesse?

Es ist nicht das erste Mal, dass in diesem Jahr mutmaßliche Igel-Jagden bei der Polizei gemeldet werden! Ob es sich bei den Igel-Fängern jedoch jedes Mal um die beiden Männer gehandelt hat, ist unklar. Denn: Bisher konnte die Polizei niemanden erwischen − bis jetzt!

Die Beamten haben bereits einen Vermutung, was die Männer mit den kleinen Tieren vorgehabt haben könnten: „Wir haben dann online recherchiert und das hat ergeben, dass Igel in anderen Kulturkreisen (osteuropäisch) eine Delikatesse sind. Und die werden dort auf ganz grausame Art und Weise getötet und bei lebedingen Leib gegart”, erklärt der Polizeisprecher RTL.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Video: Einfache Igel-Hilfe im Garten

Happy End für Igel

Ob die Igel-Fänger die stacheligen Tiere wirklich essen wollten, ist unklar. Gegen die beiden Männer aus Bremerhaven wird jetzt wegen Verstößen gegen das Bundesnaturschutz- und das Tierschutzgesetz ermittelt. Igel sind per Gesetz in Deutschland nämlich besonders geschützte Tiere.

Lese-Tipp: Woran erkenne ich, ob ein Igel Hilfe braucht?

Den Männern droht nun eine Geldstrafe in Höhe von bis zu 50.000 Euro oder bis zu fünf Jahre Haft. Für die gefangenen Igel hat der unfreiwillige Ausflug dafür noch einmal ein gutes Ende genommen: Sie konnten nach einer Begutachtung von Polizei und Naturschutzbehörde unversehrt wieder freigelassen werden!

Verwendete Quellen: RTL-Recherche, dpa