Innerhalb weniger Minuten und mit nur wenigen Produkten aus der Drogerie jünger stylen – geht das wirklich? JA! Alles was wir brauchen: einen Augenbrauenstift, Lipliner, Concealer, Mascara und ganz wichtig – den richtigen Rougeton.
Bei der 61-jährigen Gabi hat sich mit dem Alter hier und da etwas in ihrem Gesicht verändert: „Mich stört eigentlich besonders so der Augenbereich, dass man so die Augenringe schlecht abdecken kann, dass da dann so wie Schlupflider sind.“
Visagistin Anne Reinhold will Gabis Gesicht mit dem richtigen Anti-Aging-Make-up aus der Drogerie zum Strahlen zu bringen.
Anne: „Die Haut wird im Alter eher so ein bisschen fleckiger, Rötungen zeigen sich und diese Ebenmäßigkeit kann man mit Foundation oder eben auch cremigem Concealer wieder wunderbar herstellen. Mein absoluter Tipp ist: Feuchtigkeit, Feuchtigkeit, Feuchtigkeit. Da gibt es tolle Cremes, die Hyaluronsäure zum Beispiel haben, dass die Haut wirklich von morgens bis abends gut gepolstert ist.“
Los gehts mit dem ersten günstigen Anti-Aging-Produkt: dem cremigen Concealer.
Gabi: „Ich merke gerade, du gehst bei dem Auge so ein bisschen hoch. Ich habe immer nur unten gemacht.“ Anne: „Ja. Auch die Augen sind am Wimpernrand meistens ein bisschen gerötet oder auch dunkel. Und wenn man versucht, das auch so auszugleichen, dann sehen die Augen auch gleich wieder frischer aus. Ich gehe mit dem Concealer zum Teil auch auf die Augenlider. Concealer soll immer ein kleines bisschen heller sein. Da würde ich aber auch darauf achten, dass der Unterton von dem Concealer eher mehr gelbstichig ist. Gelb deckt meist die Farbe der Augenringe besser ab.“
Produkt 2: das Richtige Rouge.
„Dann mache ich ein bisschen Rouge auf die Wangen, das macht ein bisschen frischer und vor allen Dingen weiter hier oben, das hebt das Gesicht auch ein bisschen an."
Beim Auftragen des Rouges gilt zu beachten: nicht zu tief ansetzen, sondern ein bisschen höher am Wangenknochen und das Ganze dann nach oben hin verstreichen.
"Da gucke ich mal, welche Farbe für dich schön wäre, da nehme ich so einen Rosenholz-Ton. Sowas ganz Dezentes, das ist immer ganz gut, nicht zu pink, nicht zu rot, weil das betont dann nur die Rötungen, die man eh schon im Gesicht hat, die man da nicht haben will.“
Die nächste Geheimwaffe: der Augenbrauenstift. Volle Augenbrauen sind nämlich ein Zeichen von Jugendlichkeit.
„Das Tolle ist bei diesen Stiften, die haben auch ein Bürstchen noch dran, dann kann man vorher so ein bisschen die Haare so kämmen, bisschen in Form bringen und dann sieht man ganz gut, wo vielleicht noch ein bisschen Farbe nötig ist. Jetzt gehe ich nur ein kleines bisschen die Form nach und dann mit ein bisschen Farbe rein. Man kann auch mit dem Augenbrauenstift so ein kleines bisschen hier außen am Auge ein kleines bisschen nach oben ziehen und das öffnet die Augen auch ein bisschen.“
Und mit Verjüngungs-Tipp Nummer vier bekommt man schmaler gewordene Lippen optisch wieder voller:
„Und jetzt würde ich einen Lipliner nehmen. Nicht zu dunkel, aber auch nicht zu hell und wieder ruhig in diesen leichten Rosetönen. Das ist immer am neutralsten. Dunkle Farben lassen die Lippen etwas kleiner erscheinen. Gerade, wenn es um Anti Aging geht, ist es ja auch nicht unwichtig, dass alles an seinem Platz bleibt, wo es hingehört. Da ist zum Beispiel so ein Lipliner ganz toll. Der verhindert nämlich, dass der Lippenstift, den man nachher aufträgt, ausläuft und gibt vor allen Dingen den Lippen mehr Kontur.“
Was sind eigentlich die größten No-Go`s und Schmink-Fehler, die man im höheren Alter machen kann? Anne verrät sie uns: „Wichtig ist bei den Produkten darauf zu achten, dass sie nicht zu matt sind. Viele Produkte, die long lasting draufstehen haben, sind solche Produkte zum Beispiel. Die Haut muss atmen und frisch bleiben. Bei Highlighter-Produkten sollte man aufpassen, dass die nicht zu viele Glitzerpartikel enthalten. Zu viele Glitzerpartikel fressen sich meistens in die Haut rein und betonen das, was man nicht betonen möchte.“
Bei Gabi hat Anne gerade einmal 20 Minuten fürs Anti-Aging-Make-up gebraucht. Falten und Augenringe wurden mit Concealer abgedeckt, die Augen mit Mascara betont und mit dem Augenbrauenstift angehoben. Das Rouge soll Gabis Wangenknochen liften und die Lippen wirken mit dem richtigen Lipliner jetzt voller. Und?
Gabi: „Oh, Wow! Das hätte ich so nicht gedacht. Mein Make-up finde ich jetzt dezent und leicht. Also ich habe jetzt nicht das Gefühl, dass ich übergeschminkt bin oder überladen aussehe. Also ich fühle mich wohl.“
Unser Test hat gezeigt: Mit den Tipps unserer Expertin und ein paar wenigen Produkten aus der Drogerie schafft man es tatsächlich ganz leicht, das Gesicht zum Strahlen zu bringen!