Egal was der Chef zu seiner jungen Mitarbeiterin sagt, alles nimmt sie ihm krumm.
„Bella, kannst du etwas dünner schneiden? No, no. War Spaß. Schneide ich, schneide ich. War Spaß. Alles gut. Etwas weniger. Etwas. No. No. No. Weißt du was? Mach alles drauf. Alles gut. Mach alles drauf. Komm. Hier. Bella, kannst du bitte die Pizza rausbringen ? No, no, no. Alles gut. Alles gut. Ich bring dich raus. Alles gut. Alles gut. Mach ruhig Pause.“
Was Baby Boomer Pietro Esposito in seinem Restaurant jeden Tag mit seinen Mitarbeitenden aus der Generation Z erlebt, stellt er in kleinen Videos mit einer Schauspielerin nach.
„Kannst du bitte morgen einspringen? Giovanni fällt aus. Nein, nein, alles gut. Ich frag meine Mutter und ich frag meinen fünfjährigen Sohn .
70 Prozent meint er ernst, 30 Prozent sind Ironie. Sagt er selbst. Er will damit wachrütteln.
„Boomer Generation, Z Generation soll einen Kompromiss finden, um irgendwie besser durchzukommen. Aber Kompromiss soll auch nicht heißen ‚Wir arbeiten nur vier Stunden pro Tag oder kurze Woche‘. Wie soll das finanziert werden? Wie soll das bezahlt werden?“
Natürlich bekommen auch die anderen ihr Fett weg. Wie in diesem Video: So bereiten sich unterschiedliche Generationen auf ein Gehaltserhöhungsgespräch vor:
„Also pass auf, Ute, du gehst jetzt rein und sagst 100 Euro brutto mehr oder ich bin raus. Rede. Ganz ehrlich, Ute, du gehst da einfach rein. So was geht, Bitch. Show me the money. Gut, Da hast du manifestiert, wie ich dir gesagt habe. Nee, hab ich nicht. Die können dich nicht mal richtig ersetzen, weil du seit neun Jahren den Job von vier Personen machst.“
Rüdiger Maas, Generationen-Forscher: „Am meisten kollidiert die Generation der Babyboomer, der Generation Z, die so konträr aufgewachsen sind. Wir sehen aber auch zwischen Generationen, zwischen den Millennials und der jetzt einen großen Unterschied, weil dort ja, als man dort in den Arbeitsmarkt gekommen ist, mehr oder weniger viele Praktika gemacht hat. Man hat sich eben auch unten angestellt.“
Übrigens: Mit seinem Video gegen die Gen Z hat der Restaurantbesitzer aus Köln schon 7,6 Millionen Views erreicht. Scheint also ein Konflikt zu sein, der uns alle irgendwie beschäftigt.