Junge mit Rettungshubschrauber ins Krankenhaus geflogen

Zwölfjähriger verliert Hand bei Böllerunfall

389695901.jpg
Bei dem Böller-Unfall habe sich der Junge laut der Berliner Polizei an der Hand „irreparabel verletzt” (Symbolfoto).
picture alliance / Andreas Franke

Furchtbar!
Bei der Explosion eines anscheinend selbst gebauten Böllers hat ein Zwölfjähriger in Berlin seine Hand verloren. Der Sprengkörper explodierte in der Hand des Jungen, als er die Zündung mit seinem Handy filmen wollte.

„Offenbar selbstgebauter Sprengkörper” und „pyrotechnische Gegenstände” im Kinderzimmer

Nachbarn leisteten bis zum Eintreffen von Rettungskräften erste Hilfe, teilte die Polizei mit. Das Kind wurde mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus geflogen. Dessen von der Explosion betroffene Hand sei allerdings „irreparabel verletzt“, hieß es. Lokalen Medien zufolge riss die Explosion dem Jungen mehrere Finger ab, in einer Not-OP konnten die Ärzte die Hand nicht mehr retten.

Polizeiangaben zufolge handelte es sich bei dem Böller um einen „offenbar selbst gebauten Sprengkörper“. Die Eltern des Jungen hätten anschließend freiwillig eine Durchsuchung des Kinderzimmers im Stadtteil Lichtenrade gestattet, wobei „weitere pyrotechnische Gegenstände“ gefunden worden seien. Weitere Einzelheiten zu den Funden oder der möglichen Herkunft des Böllers machte die Polizei nicht.

Video: Wann Feuerwerke besonders gefährlich sind

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Angehörige und Retter unter Schock

Angehörige und Einsatzkräften standen nach Angaben der Polizei stark unter dem Eindruck des Geschehens. Die Verwandten wurden von einem psychologisch geschulten Kriseninterventionsteam betreut. Ein Polizist musste seinen Dienst abbrechen. Um ihn kümmerte sich ein polizeieigenes Nachsorgeteam.

Lese-Tipp: Frau (43) wirft Böller an Kinderzimmerfenster – Mädchen (3) aus dem Bett geschleudert

Die Berliner Polizei rät zur Vorsicht beim Umgang mit Feuerwerkskörpern. Nicht geprüftes und nicht zugelassenes Feuerwerk ist in Deutschland verboten. (uvo, mit ap, dpa)