Auswärtiges Amt kontert Trump

„PS: Wir essen auch keine Katzen und Hunde”

Auswärtiges Amt weist Trumps Behauptungen zurück.
In der Nacht haben sich Donald Trump und Kamala Harris im TV duelliert. Schlagzeilen macht Trump unter anderem mit wirren Aussagen über Hunde, Katzen und Einwanderer. Das Auswärtige Amt kontert.

Trump hatte Lügen über deutsche Energiewende verbreitet

Zunächst weist das Auswärtige Amt Behauptungen von US-Präsidentschaftsbewerber Donald Trump zur Energiepolitik in Deutschland zurück. „Ob’s gefällt oder nicht: Deutschlands Energiesystem ist voll einsatzfähig“, schreibt das Ministerium auf der Plattform X am Mittwoch in englischer Sprache. „Und wir schließen - und bauen nicht - Kohle- und Atomkraftwerke. Kohle wird bis spätestens 2038 vom Netz sein.“

Der Beitrag des Auswärtigen Amts endet mit der Bemerkung: „PS: Wir essen auch keine Katzen und Hunde.“

Lese-Tipp: Entscheidet ein Post von Taylor Swift diese Wahl?

Trump behauptet: Einwanderer essen Haustiere

Trump hatte im Duell mit seiner Herausforderin Kamala Harris am Dienstagabend im Zusammenhang mit der Energiewende auf Deutschland verwiesen. Harris wolle das Fracking einstellen und keine fossilen Brennstoffe mehr nutzen, sagte er. Dies seien Dinge, die die USA stark machten. „Deutschland hat das versucht und innerhalb eines Jahres sind sie zum Bau normaler Kraftwerke zurückgekehrt. Wir sind noch nicht so weit.”

An einer anderen Stelle des Duells hatte Trump unbelegte Social-Media-Beiträge aufgegriffen, wonach Einwanderer aus Haiti angeblich die Haustiere von Bewohnern der Stadt Springfield im Bundesstaat Ohio verspeisen. „Sie essen die Hunde. Die Leute kamen und sie essen die Katzen. Sie essen die Haustiere der Menschen, die dort leben“, sagte Trump. Harris lachte und schüttelte den Kopf. Die Moderatorin des Duells sagte, es habe keine glaubwürdigen Berichte über geschädigte Haustiere gegeben. Trump entgegnete, er habe Fernsehinterviews von Menschen gesehen, die sagten, ihre Hunde seien entführt und gegessen worden.

Playlist 50 Videos
Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Ihr liebt Dokumentationen? Werdet bei RTL+ fündig!

Die SMS-Betrüger Per WhatsApp oder SMS geben sich Kriminelle unter einer „neuen” Nummer als Kinder aus, um an das Geld der Eltern zu kommen. Wer steckt hinter dieser Masche? Wo landet das ergaunerte Geld? Und was macht die fiese Abzocke mit den Opfern?

Das Attentat auf JFK - Stunden, die die Welt veränderten: Mithilfe von Augenzeugenberichte und seltener Archivmaterialien schlüsselt der Dokumentarfilm die Stunden unmittelbar vor und nach Kennedys Ermordung auf und zeigt den Schock und die Trauer, die im ganzen Land und der Welt ausbrach.

Der Nahostkonflikt: Wie alles begann: Die Reihe beleuchtet eine fast vergessene Periode in der Geschichte Israels - das britische Mandat. Jüdische, arabische und britische Wissenschaftler versuchen zu beantworten, wie und warum der bis heute andauernde Nahostkonflikt begann.

(reuters/eku)