Ticket-Zwang ab 15. November!
Italien greift wieder gegen Urlauber durch – Besucherlimit für diesen Touri-Hotspot

Nur noch 20.000 Besucher pro Tag!
Viele Städte und Sehenswürdigkeiten in Italien kämpfen mit dem Phänomen des Massentourismus. Jetzt will der beliebte Archäologiepark in Pompeji seine Besucheranzahl begrenzen.
Archäologiepark in Pompeji: Weniger Besucher ab Mitte November
Der Archäologiepark gehört zu den beliebtesten Sehenswürdigkeiten des Landes – entsprechend voll ist es dort oft. Allein diesen Sommer verzeichnete der Park mit vier Millionen Besuchern einen neuen Rekord. Die Leitung will nun etwas daran ändern und gegen den Massentourismus vorgehen.
Ab kommender Woche will der Archäologiepark die Zahl der Besucher auf 20.000 pro Tag begrenzen und zudem personalisierte Eintrittskarten einführen. Die neue Regelung gilt nach Angaben des Parks ab dem 15. November.
Lese-Tipp: Mamma Mia! Venedig bittet Touristen zur Kasse
Archäologiepark: Oft 36.000 Besucher am Tag
Dann werden entsprechend der neuen Regelung nur noch maximal 20.000 Tickets ausgegeben.
Zur Hauptsaison im Sommer werden auch diverse Zeitfenster zur Verfügung stehen, um den Ansturm besser eingrenzen zu können. An einigen Tagen im vergangenen Sommer verzeichnete der Park rund 36.000 Besucher am Tag. Die Stadt am Fuße des Vesuvs war im Jahr 79 nach mehreren Vulkanausbrüchen von Asche, Schlamm und Lava bedeckt worden. Die konservierten Überreste von Tod und Verwüstung geben bis heute einen Einblick in das Leben von damals.
Lese-Tipp: Urlaub vorbei, Knöllchen da! Warum ihr Strafzettel aus Italien nicht einfach zahlen solltet
„Wir arbeiten an mehreren Projekten, um den Druck der Menschen auf die Städte zu mindern, der eine Gefahr sowohl für die Menschen als auch für das einzigartige und zerbrechliche Kulturerbe darstellen kann“, sagte der deutsche Direktor des Parks, Gabriel Zuchtriegel. „Wir streben einen langsamen, nachhaltigen, angenehmen und nicht massenhaften Tourismus an, der sich auf das gesamte Gebiet um die Unesco-Städte erstreckt“, betonte Zuchtriegel.
Im Video: 2.000 Jahre altes Fast-Food-Restaurant ausgegraben
Massentourismus wird in Italien immer extremer
Viele italienische Städte kämpfen mit dem Phänomen des Massentourismus. Insbesondere die Lagunenstadt Venedig im Norden Italiens gilt als Musterbeispiel für „Overtourism“ (dt. Übertourismus). Sie hat sich eine Strategie einfallen lassen: Als erste Stadt der Welt verlangt Venedig seit diesem Jahr an manchen Tagen Eintritt von Kurzbesuchern: bislang fünf Euro. Künftig kann es jedoch noch doppelt so teuer werden. (dpa/mjä)