Zahnpasta, Backpulver & Co. im Check Dreckig und grau? Mit diesen fünf Tipps strahlen eure weißen Sneaker wieder wie neu
Weiße Sneaker gehen einfach immer!
Kaum ein Schuh ist so vielseitig kombinierbar und gefragt wie der klassische weiße Sneaker. Ob im Alltag, im Büro oder zum Ausgehen – das leuchtende Weiß passt (fast) immer. Das Problem des Styling-Klassikers: Die coolen Treter werden schnell dreckig. Stellt sich also die Frage, welche Methode die beste ist, um sie wieder in Weiß erstrahlen zu lassen. Wir zeigen euch fünf Tipps und Tricks, mit denen eure Sneaker wieder aussehen wie neu. Welche Reinigungsmethode dabei am besten funktioniert – im Video.
Tipp Nummer 1: Dank Hausmittel Backpulver zurück zum strahlenden Sneaker-Weiß
Als altbewährtes Hausmittel und echte Wunderwaffe für beziehungsweise gegen fast alles ist Backpulver! Kein Wunder also, dass es sich auch zum Reinigen von weißen Sneakern hervorragend eignet.
Was ihr dafür braucht:
Backpulver
Glas
farbloses Spülmittel
eine saubere Zahnbürste
Wasser
Tuch
Und so gelingt euch die einfache Reinigung im Handumdrehen:
Backpulver und Geschirrspülmittel im Verhältnis 1:1 in einem Glas mischen und mit der angefeuchteten Bürste in kreisförmigen Bewegungen auf die dreckigen Stellen auftragen.
Den Schaum etwas einwirken lassen.
Anschließend mit einem feuchten Tuch abwischen und die Sneaker in Ruhe trocknen lassen.
Tipp Nummer 2: Handwäsche sorgt für Sicherheit und Präzision!
Wer mehr Zeit investieren kann und auf Nummer sicher gehen will, dass seine verdreckten Sneaker wirklich wieder sauber werden, der liegt mit einem Reinigungsset vom Profi goldrichtig. Mit Bürste* oder Schwamm selbst Hand anlegen – fertig!
Wichtig: Vor der Reinigung sollten die Schnürsenkel entfernt und separat gereinigt werden.
Die Schnürsenkel dafür in eine Schale mit lauwarmen Wasser und Shampoo geben, das Ganze ein wenig einwirken lassen. Zwischendurch die Schnürsenkel in den Händen reiben und am Ende einmal durch ein Mikrofasertuch ziehen, um den Schmutz komplett zu entfernen. Trocknen lassen und danach wieder einreihen.
Tipp Nummer 3: Sneaker in die Waschmaschine geben
Wenn ihr folgende Dinge beachtet, könnt ihr eure schmutzigen Sneaker auch einfach in die Waschmaschine werfen. Aber:
Nutzt einen speziellen Schuhwaschbeutel!
Die Wasch-Temperatur sollte nicht zu hoch sein, 30 Grad reichen völlig aus. Auch eine Zeit von ca. 30 Minuten reicht.
Nutzt am besten den Schonwaschgang.
Beachtet, dass hohe Temperaturen und das Schleudern dafür sorgen können, dass sich Klebstoffe lösen, der Schuh sich verformt oder die Sohle rissig werden kann!
So sollten Sneaker getrocknet werden
Leder und Hitze? Keine gute Kombi. Gerade frisch durchnässte Schuhe aus Leder reagieren auf Heizungsnähe ziemlich empfindlich. Statt Sauna also lieber zum Handtuch greifen und anschließend in Ruhe an der Luft trocknen lassen. Wer es richtig machen will, setzt danach auf einen Schuhspanner. Der hilft nicht nur, die Form zu wahren – Modelle aus Holz nehmen zusätzlich Feuchtigkeit und unangenehme Gerüche auf.
Lese-Tipp: Sneaker in der Waschmaschine reinigen - so geht’s!
Im Video: Wildleder-Sneaker richtig säubern – so gelingt es euch
Tipp Nummer 4: Wunderwaffe Schmutzradierer

Schmutzradierer* – auch Zauber- oder Wunderschwamm genannt – gibt es in fast jedem Drogeriemarkt oder Online für wenig Geld zu kaufen. Sie beseitigen hartnäckigen Schmutz und Flecken auf Gummisohlen, Kappen und sogar auf Glatt- und Kunstleder. Die Teile tragen ihren Namen nicht ohne Grund: Sie radieren den Schmutz ganz einfach weg.
Den Schwamm in Wasser anfeuchten und über die verschmutzen Stellen reiben - auf Leder besser nicht zu stark, sonst kann der Schwamm die Oberfläche aufrauen und stumpf aussehen lassen.
Tipp Nummer 5: Imprägnierspray schützt vor Schmutz und Wasser
Damit die weißen Sneaker von Anfang an unempfindlicher sind, sollten sie vor dem ersten Tragen – und auch danach – regelmäßig imprägniert werden, um sie vor Nässe und Schmutz zu schützen. Inzwischen gibt es sogar Imprägniersprays speziell für Sneaker* aus Leder und Gummi und auch Schutzsprays mit Lichtschutzfaktor, die die weißen Sneaker vor dem Vergilben bewahren sollen.
Weitere Alternativen
Auch die Hersteller der beliebten weißen Schuhe haben Reinigungs- und Pflegesets im Angebot. Das Sneaker Cleaning Kit von Adidas zum Beispiel kommt mit Produkten, die es für strahlend weiße Schuhe braucht: eine Reinigungsflüssigkeit, eine Bürste und ein Mikrofasertuch – quasi das Spa-Set für die Treter. Laut Hersteller soll das Kit bei Leder, Textil und sogar Synthetik funktionieren – also egal, ob ihr Stan Smith, Superstar oder Yeezy rockt, das Kit lässt sie strahlen.
Hinweis: Die Preise sind volatil und die Händler passen bisweilen auch die unverbindliche Preisempfehlung (UVP) an. Sollten sich die Preise von den hier angegebenen unterscheiden, haben die Händler sie nach Veröffentlichung des Artikels geändert.
Sneaker-Reinigungstücher für die Putzmuffel
Manchmal will man nicht schrubben. Man will wischen – und weiterziehen. Genau dafür sind Reinigungstücher wie die von Jason Markk ideal. Sie passen in jede Handtasche und retten euch spontan den Tag, wenn beim Coffee to go ein paar Tropfen auf dem Schuh landen. Bei Amazon haben die Quick Wipes von über 1.000 zufriedenen Kunden 4,5 von fünf Sternen bekommen.
Hartnäckige Stellen? Lederseife!
Bei Ledersneakern lohnt sich der Griff zur Lederseife. Sie kann mehr als nur Sofas und Autositze entflecken – auch Schuhe bekommen damit wieder ordentlich Frische ins Obermaterial. Wichtig dabei: Reinigungsanleitung lesen, Wasser und Reibung möglichst sparsam einsetzen und niemals verschiedene Reinigungsmittel miteinander vermischen.
Tipp: Wer auf Nummer sicher gehen will, testet das Ganze vorab an einer unauffälligen Stelle – zum Beispiel an der Innenseite oder der Sneaker-Zunge.
Anders läuft’s bei Canvas, Baumwolle oder synthetischen Materialien. Die verzeihen kleine Experimente eher, auch wenn sich Schmutz hier gerne mal tief festkrallt. Kernseife oder Feinwaschmittel gehören zu den Klassikern im Kampf gegen Flecken und Gerüche – auch jenseits der Sneaker-Welt.
Zu guter Letzt: Die geliebten Sneaker zu Hause im Idealfall in einem dunklen Schrank aufbewahren, damit sie keinen Gelbstich bekommen. (mwe/vdü)
*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn ihr über diese Links ein Produkt kauft, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für euch entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann ihr ein Produkt kauft, bleibt natürlich euch überlassen.