Klaus Raschning lebt seit zweieinhalb Jahren auf einer Baustelle
Schuttberge, Baugerüste, ein undichtes Dach – und keiner hilft!
Monatelang leben sie auf einer Baustelle – Lärm, Dreck und Schimmel inklusive.
Die Mieter eines Hochhauses in Berlin-Spandau sind verzweifelt. Denn statt der geplanten dritten Etage herrscht seit zweieinhalb Jahren Chaos. RTL hat sich eingeschaltet. Was wir erreichen konnten, seht ihr im Video.
Wasserspuren an den Wänden und Schimmel an den Fenstern
Stellt euch vor, ihr lebt in einem Hochhaus, das zur Dauerbaustelle wird! So ergeht es den Mietern eines Gebäudes in Berlin-Spandau, darunter Klaus Rauschning. Seit zweieinhalb Jahren ist das Haus eine Baustelle - doch die Arbeiten stehen still. Die Mieter müssen mit Lärm, Dreck und Schimmel leben. Und das Schlimmste: Niemand fühlt sich verantwortlich.
Klaus Rauschning hat uns um Hilfe gebeten. Auch seine Wohnung im ersten Stock ist von den Bauarbeiten betroffen. Wasserspuren an den Wänden und Schimmel an den Fenstern zeugen von den unhaltbaren Zuständen.
Doch was steckt hinter dem Baustopp? Die Firma, die für den Bau verantwortlich ist, soll finanzielle Schwierigkeiten haben. Sie hat zahlreiche andere Firmen gegründet, für jede Immobilie eine eigene. Wenn eine der Firmen zahlungsunfähig wird, können die anderen einfach weitermachen. Eine gängige Vorgehensweise.
Lese-Tipp: Zwei Familien verzweifelt! Verheerender Brand zerstört alle Erinnerungsstücke
Bauunternehmen beteuert: Gebäude ausreichend abgedichtet!
Wir haben den stellvertretenden Geschäftsführer der Firma kontaktiert. Er bestätigt, dass das Unternehmen aktuell nicht zahlungsfähig ist. Doch er behauptet, das Dach des Gebäudes sei ausreichend abgedichtet. Bausachverständiger Tobias Beuler, den wir hinzugezogen haben, widerspricht dem jedoch ganz klar.
Die Mieter fühlen sich im Stich gelassen. Sie zahlen Miete für Wohnungen, die sie kaum nutzen können. Doch es gibt einen Lichtblick: Dr. Ulrike Hamann-Onnertz, Geschäftsführerin vom Berliner Mieterverein, rät den Mietern, ihre Miete zu mindern und gegenüber den Eigentümern ihre Rechte geltend zu machen.
Wird es den Mietern mithilfe von RTL gelingen, ihre Rechte durchzusetzen? Das seht ihr im Video! (ija)