Die Konklave-Diät

Das wird den Kardinälen während der Papstwahl serviert

epi_227059877_DPA BF_hfift5s7zz-v1-ax-ms6144.jpg_Vor dem Konklave.jpg
Das Konklave findet unter strengen Auflagen statt.

Der Wahlmarathon geht in die zweite Runde!
133 Kardinäle aus aller Welt sind im Vatikan zusammengekommen, um den neuen Pontifex zu wählen. Das Konklave findet hinter verschlossenen Türen und unter größter Geheimhaltung statt. Alles unterliegt strengen Regeln – selbst das Essen!

Ausreichend Energie und entspannte Mägen, darauf kommt’s an!

Während die 133 Kardinäle im Konklave über den neuen Papst abstimmen, sind sie in der Sixtinischen Kapelle in Rom eingeschlossen. Damit sie während der möglicherweise strapaziösen Wahl ausreichend Energie haben, ihre Mägen aber nicht überlastet sind, gilt es, eine spezielle Diät einzuhalten.

Denn ein Konklave kann unter Umständen tagelang dauern. Erst, wenn eine Zweidrittelmehrheit erreicht wurde, steht der neue Papst fest. Bei der letzten Papstwahl, bei der der kürzlich verstorbene Papst Franziskus zum Oberhaupt der Kirche ernannt wurde, begann die Wahl am 12. März 2013. Nach vier Wahlgängen waren sich die Kardinäle am 13. März bereits einig.

Lese-Tipp: Alle Infos zur Papst-Wahl in unserem Live-Ticker

Video-Tipp: Kardinäle im Konklave – kennt ihr schon diese Fun Facts?

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Die Konklave-Diät: DAS essen die Kardinäle während der Papstwahl

Ein Lunchpaket mit Sandwiches und einer Flasche Wasser gebe es nicht für die Papst-Wähler, erklärt die Austria Presse Agentur (APA). Das habe der Vatikan-Sprecher Matteo Bruni vor Journalisten erklärt.

Lese-Tipp: Das passiert im geheimnisvollen Konklave im Vatikan

Die spezielle Konklave-Diät sehe hingegen ein leichtes Frühstück vor, bestehend aus Kaffee, Tee und Marmelade. Das Mittagessen sei die Hauptmahlzeit und bestehe aus Nudeln oder Reis, weißem Fleisch oder gebackenem Fisch sowie Brot und Gemüse aus den Gärten des Vatikans. Zum Abschluss gebe es Obst. Mittags wird den Kardinälen Wasser und Wein angeboten. Das Abendessen falle noch leichter aus. Außerdem nehme man bei den Mahlzeiten auf Nahrungsmittelunverträglichkeiten bzw. gesundheitliche Probleme der Kardinäle Rücksicht.

Zubereitet und eingenommen werden die Speisen laut APA im Gästehaus Santa Marta, in dem die Kardinäle auch untergebracht sind. Das Personal habe sich vor Beginn des Konklave zur Verschwiegenheit verpflichtet.

Störsender und Kontaktverbot: So geheim läuft das Konklave ab

Auch die teilnehmenden Kardinäle mussten vor Beginn der Papstwahl einen Eid zu Gott schwören, dass sie ein strenges Kontaktverbot und die Geheimhaltung beachten. Handys, Smartphones und alle sonstigen digitalen Geräte mussten sie abgeben.

Verschiedener Medienberichte zufolge seien sogar Störsender installiert worden, die die Übertragung von Mobilfunk unterbinden sollen und zudem seien alle Mobilfunk- und Telekommunikationsanlagen im Vatikan, mit Ausnahme des Gebiets von Castel Gandolfo, abgeschaltet worden. (vho)