Archiv
Vatikan
Der kleine Staat Vatikanstadt (kurz: Vatikan) liegt mitten in Rom. Er ist das Zentrum der katholischen Kirche mit dem Papst als Staatsoberhaupt.

Der Vatikan ist ein sogenannter Zwergstaat
Der Staat der Vatikanstadt, in kurzer Form Vatikan genannt, ist mit einer Fläche von 0,44 km² der kleinste Staat der Welt. Die Anzahl seiner Einwohner schwankt, beträgt aber etwa 1.000 Menschen (Stand 2018). Der Vatikan liegt innerhalb der Stadt Rom in Italien. Staatsoberhaupt ist der Papst, der gleichzeitig als Bischof von Rom der spirituelle Führer der katholischen Christenheit ist. 100 Prozent der Bewohner des kleinen Staates sind Katholiken. Damit einher geht die höchste Alphabetisierungsrate weltweit.Der Petersdom & die Sixtinische Kapelle
Das Hauptgebäude des Vatikans ist der Petersdom. Er ist einer der größten Kuppelkirchen der Welt und beherbergt neben unzähligen Kunstschätzen auch das Grab des Apostels Petrus. Der Sage nach war der Apostel Petrus der erste Bischof von Rom. Auf seine Nachfolge berufen sich alle Päpste nach ihm.Die Sixtinische Kapelle ist Schauplatz jeder Papstwahl. Benedikt XVI., mit bürgerlichem Namen Joseph Aloisius Ratzinger, kam aus Deutschland. Er regierte den kleinen Staat von 2005 bis 2013. Benedikt XVI. war der zweite Papst in der Kirchengeschichte, der auf sein Amt verzichtete und so den Weg für eine Neuwahl ebnete. Den Schutz des Papstes übernimmt traditionell die sogenannte Päpstliche Schweizergarde. Sie sichert den Wohn- und Lebensbereich des Papstes, die Vatikanstadt und die Sommerresidenz. Staatsoberhaupt ist Papst Franziskus, der Regierungschef ist Giuseppe Bertello (Stand 2019).
Vatikanische Staatsbürgerschaft & Finanzierung
Alle wohnhaften Diplomaten des Heiligen Stuhls haben eine automatische Staatsangehörigkeit. Seit 2006 wurde diese auch auf Mitglieder der Schweizergarde ausgeweitet. Ehegatten und Kindern eines vatikanischen Staatsangehörigen können ebenfalls eine Staatsbürgerschaft erlangen, sofern sie in Vatikanstadt leben. 2011 wurde das Gesetz nochmals erweitert, und ermöglicht auch in Rom wohnhaften Kardinälen die vatikanische Staatsbürgerschaft.Einnahmequellen des Vatikans sind Geschäfte, darunter der Supermarkt oder auch eine Apotheke, sowie Eintrittsgelder und Souvenirshops. Der Vatikan verfügt zudem über grundsteuerfreie Immobilien, In New York gelagertes Gold, sowie Kunstschätze. Des Weiteren wird der Vatikan durch Spenden finanziert, jährlich etwa 85 Milliarden Euro.
Aktuelle Informationen über den Vatikan finden Sie immer bei RTL.de!